Arzneimittelhaftung
Details
Vor f nfzig Jahren ersch tterte der Conterganskandal die ganze Welt. Damals kamen tausende missgebildete Kinder zur Welt, da ihre M tter dieses Schlafmittel in der Schwangerschaft ahnungslos geschluckt hatten. Noch heute leiden viele an den Folgen. Am dramatischsten waren die Auswirkungen in Deutschland aufgrund dessen Rezept freiheit, in terreich aufgrund der Rezeptpflichtigkeit geringer und die USA blieb aufgrund der Nichtzulassung dieses Arzneimittels von dieser Trag die verschont. Dieses Buch geht der Frage nach, inwiefern ein Arzneimittelhersteller in derartigen F en haftet. Dazu werden die Rechtssysteme in terreich und im Staate New York einer rechts vergleichenden Analyse unterzogen. Die Autorin pr ft auch, ob sich die L sungsans e des einen Rechtssystems auf das andere ber tragen lassen. Das Buch richtet sich an alle jene, die in der Pharma industrie t g sind, zte, Apotheker und den Arznei mittel konsu menten.
Autorentext
Diplom- und Doktoratsstudium der Rechtswissenschaften, Europafächerbündel (Wirtschaft - Englisch - Recht), Universitätslehrgang Rechnungswesen für Juristen an der Karl-Franzens-Universität Graz, Studienaufenthalte in Norwegen und den USA, Rechtsanwaltsanwärterin bei Lambert Rechtsanwälte OEG in Wien.
Klappentext
Vor fünfzig Jahren erschütterte der Conterganskandal die ganze Welt. Damals kamen tausende missgebildete Kinder zur Welt, da ihre Mütter dieses Schlafmittel in der Schwangerschaft ahnungslos geschluckt hatten. Noch heute leiden viele an den Folgen. Am dramatischsten waren die Auswirkungen in Deutschland aufgrund dessen Rezeptfreiheit, in Österreich aufgrund der Rezeptpflichtigkeit geringer und die USA blieb aufgrund der Nichtzulassung dieses Arzneimittels von dieser Tragödie verschont. Dieses Buch geht der Frage nach, inwiefern ein Arzneimittelhersteller in derartigen Fällen haftet. Dazu werden die Rechtssysteme in Österreich und im Staate New York einer rechtsvergleichenden Analyse unterzogen. Die Autorin prüft auch, ob sich die Lösungsansätze des einen Rechtssystems auf das andere übertragen lassen. Das Buch richtet sich an alle jene, die in der Pharmaindustrie tätig sind, Ärzte, Apotheker und den Arzneimittelkonsumenten.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783836471824
- Sprache Deutsch
- Genre Zivilprozessrecht
- Größe H220mm x B150mm x T15mm
- Jahr 2013
- EAN 9783836471824
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-8364-7182-4
- Titel Arzneimittelhaftung
- Autor Karma Hohl
- Untertitel Die zivilrechtliche Haftung des Arzneimittelherstellers in Österreich und im Staate New York
- Gewicht 387g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 248