Arzneimittelvergiftungen bei Kindern
Details
Arzneimittelvergiftungen bei Kindern stellen auf nationaler und internationaler Ebene ein großes Problem für die öffentliche Gesundheit dar. In dieser Studie untersuchten wir die epidemiologischen, klinischen und evolutionären Merkmale von Arzneimittelvergiftungen bei Kindern in der pädiatrischen Abteilung des Krankenhauses Habib Bougatfa in Bizerte über einen Zeitraum von drei Jahren. Wir sammelten 57 Fälle von Arzneimittelvergiftungen mit einer Gesamtinzidenz von 1,5%. Das Durchschnittsalter der hospitalisierten Kinder betrug 4 Jahre und die meisten Vergiftungen waren unbeabsichtigt (80%). Die am häufigsten inkriminierten Medikamente waren Neuroleptika, Beta2-Mimetika und Paracetamol. Die Mehrheit der Kinder war bei der Aufnahme asymptomatisch und der Verlauf war bei 87,5% der Kinder günstig. Der Tod wurde jedoch in 28% der Fälle festgestellt. Unsere Ergebnisse unterstreichen die Bedeutung von Prävention und Wachsamkeit, um solche Arzneimittelvergiftungen zu vermeiden. Wir schlagen Kampagnen zur Sensibilisierung der Eltern und die Einrichtung einer Giftnotrufzentrale vor, um die Inanspruchnahme toxikologischer Untersuchungen zu erleichtern.
Autorentext
Dr. Wiem BarbariaÄrztin für KinderheilkundeKrankenhaus Habib Bougatfa in BizerteMedizinische Fakultät Tunis
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen- GTIN 09786207904686
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2024
- EAN 9786207904686
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-90468-6
- Veröffentlichung 31.07.2024
- Titel Arzneimittelvergiftungen bei Kindern
- Autor Wiem Barbaria
- Untertitel Eine stille Plage
- Gewicht 107g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 60
- Genre Ganzheitsmedizin
 
 
    
