Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Arzneispezies: Konzepte und mikrobiologische Qualität
Details
Heil-, Gewürz- und Aromapflanzen sind seit jeher in der Evolution der menschlichen Spezies präsent. Die Geschichte der Verwendung von Heilpflanzen zeigt uns, dass die Pflanzen im Laufe dieser Entwicklung die ersten therapeutischen Mittel waren, die aufgrund der Bedürfnisse des Menschen genutzt wurden. Der Rückgriff auf die heilende Wirkung bestimmter Pflanzen ist eine der ersten Manifestationen dieser Entwicklung und zeugt von einem uralten und tiefen Bedürfnis, die Natur als therapeutische Ressource zu verstehen und zu nutzen, und die ersten Schriften über Heilpflanzen berichten von ihrer Bedeutung in magischen und medizinischen Zeremonien. Sie wurden von verschiedenen Völkern wie den Chaldäern, Babyloniern und vor allem im alten Ägypten verwendet, wo Rezepte für die Verwendung von Heilpflanzen zur Heilung der Beschwerden der Bevölkerung erstellt wurden.
Autorentext
Luiz Gustavo Batista Ferreira hat einen Abschluss in Agronomie von der Staatlichen Universität von Londrina (UEL). Master-Abschluss in konservierender Landwirtschaft von der IDR Paraná. Doktorand in Agronomie an der Staatlichen Universität von Londrina (CAPES 6).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208174521
- Genre Biologie-Lexika
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 56
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Gewicht 102g
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2024
- EAN 9786208174521
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-620-8-17452-1
- Veröffentlichung 11.10.2024
- Titel Arzneispezies: Konzepte und mikrobiologische Qualität
- Autor Luiz Gustavo Batista Ferreira
- Untertitel Agronomiekurs Abschlussarbeit