Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Askese und Identität in Spätantike, Mittelalter und Früher Neuzeit
CHF 200.40
Auf Lager
SKU
6T2VV6QJ1N4
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025
Details
The term asceticism is used to describe various practices ranging from fasting, sexual abstinence or withdrawal from the world by living in the desert or on a column, to the mortification of the mystics and the silence of monks. All of these phenomena are linked to the relationship of the individual to himself and to society, and for this reason this volume analyses ideas of asceticism in Antiquity, the Middle Ages and the Early Modern Period in order to assess how they are related to the establishment of identity: to what extent is asceticism employed to constitute identity, to understand better one's own identity or to change it.
Autorentext
Werner Röcke und Julia Weitbrecht, Humboldt-Universität zu Berlin.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783110228366
- Editor Werner Röcke, Julia Weitbrecht
- Sprache Deutsch
- Auflage 10001 A. 1. Auflage
- Größe H246mm x B175mm x T23mm
- Jahr 2010
- EAN 9783110228366
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-11-022836-6
- Veröffentlichung 19.04.2010
- Titel Askese und Identität in Spätantike, Mittelalter und Früher Neuzeit
- Untertitel Transformationen der Antike 14
- Gewicht 717g
- Herausgeber De Gruyter
- Anzahl Seiten 307
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Kulturgeschichte
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung