Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Asmus Jakob Carstens - Zeichengenie und Künstlerrebell
Details
In einem Brief aus Rom teilte der Berliner Kunst-Professor Carstens seinem Vorgesetzten von Heinitz 1796 sein persönliches Bekenntnis zur Freiheit mit. Denn Carstens war ein Freigeist, der sich der Aufklärung verschrieben hatte. Hier wird an diesen klassizistischen Künstler mit Original-Zitaten, Zeichnungen sowie aktuellen Fotos erinnert.
Übrigens muss ich Eurer Exzellenz sagen, dass ich nicht der Berliner Akademie, sondern der Menschheit angehöre. Mit diesen fast beiläufigen und heute legendären Worten bricht Asmus Jakob Carstens 1796 in einem Brief mit seinem Berliner Förderer von Heinitz und gründet in Rom eine Zeichenschule. Bereits 15 Jahre zuvor war er in Kopenhagen von der dortigen Akademie verwiesen worden, weil er sich weigerte, eine in seinen Augen ungerechte Auszeichnung entgegenzunehmen.
Carstens war nicht nur ein begnadeter Zeichner, der dem Klassizismus in der deutschen Malerei zu einer kurzen Blütezeit verhalf, sondern auch ein Künstlerrebell, der im Zeitalter der Aufklärung neue Wege beschritt. Hans-Werner Johannsen beleuchtet die Biografie des Freigeists, der heute nur noch in der Kunstwelt eine gewisse Bedeutung erfährt und trägt in diesem Band Zeichnungen, Portraits und aktuelle Fotos zusammen.
Autorentext
Hans-Werner Johannsen ist Rektor a.D. und Kommunalpolitiker. Er veröffentlicht Texte zu pädagogischen, kunsthistorischen und heimatpolitischen Themen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783534403967
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. Auflage
- Größe H297mm x B210mm x T15mm
- Jahr 2020
- EAN 9783534403967
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-534-40396-7
- Veröffentlichung 30.06.2020
- Titel Asmus Jakob Carstens - Zeichengenie und Künstlerrebell
- Autor Hans-Werner Johannsen
- Untertitel Eine Biografie
- Gewicht 554g
- Herausgeber wbg academic
- Anzahl Seiten 140
- Lesemotiv Entdecken
- Genre Kulturgeschichte