Aspekte der Baubetriebslehre in Forschung und Praxis

CHF 141.10
Auf Lager
SKU
2G38IG8LGDE
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Lebenszyklusanalysen, kritische Auseinandersetzung mit Beschaffungsvarianten im Bauwesen sowie Finanzierung sowie rechtliche und bilanzielle Betrachtung von Infrastrukturprojekten sind die wesentlichen Themen, die im Zentrum des wissenschaftlichen Interesses und Wirkens von Professor Dr.-Ing. Dipl.-Kfm. Dieter Jacob stehen. Die inhaltliche Vielfalt der Beiträge des vorliegenden Werkes geben dabei das breite Forschungsinteresse des Jubilars wider. Die Erkenntnisse bilden Ergebnisse aus Forschungsarbeiten und Erfahrungen von Praktikern ab dieser Ansatz als Leitlinie der Arbeit von Professor Jacob kann Wissenschaftlern, Fachkräften aus der Bauwirtschaft sowie Studierenden neue Perspektiven aufzeigen. Den Schwerpunkt der Festschrift bilden Beiträge zu Beschaffungs- und Finanzierungsmöglichkeiten von Bau- und Infrastrukturprojekten, Bewertung von Projekten aus der baubetrieblichen Praxis sowie ausgewählte Untersuchungen rechtlicher und steuerlicher Probleme der Bau- und Immobilienwirtschaft.

Autorentext

Tanja Kessel ist Professorin an der TU Braunschweig. Ihre Schwerpunkte in Forschung und Lehre liegen im Life-Cycle-Costing, in der Wirtschaftlichkeitsanalyse, im Lebenszyklus- und Beschaffungsmanagement, sowohl im Immobilien- als auch im Infrastrukturbereich.

Marcel Gawlitta ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Bergakademie Freiberg und untersucht alternative Finanzierungsformen für Infrastrukturprojekte.

Corinna Hilbig ist Geschäftsführerin der PSPC GmbH. Sie ist spezialisiert auf alternative Beschaffungsmodelle im Bau und Betrieb sowie die Finanzierung öffentlicher und privater Infrastrukturprojekte.

Martina Walther ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der TU Bergakademie Freiberg und untersucht schwerpunktmäßig Bauarbeitsgemeinschaften.


Inhalt
Beschaffungs- und Finanzierungsmöglichkeiten von Bau- und Infrastrukturprojekten.- Baubetriebliche Betrachtung von Projekten aus der Praxis.- Ausgewählte Untersuchungen rechtlicher Probleme der Bauwirtschaft.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658093587
    • Editor Tanja Kessel, Marcel Gawlitta, Corinna Hilbig, Martina Walther
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 2015
    • Größe H246mm x B173mm x T44mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783658093587
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-658-09358-7
    • Veröffentlichung 23.04.2015
    • Titel Aspekte der Baubetriebslehre in Forschung und Praxis
    • Untertitel Festschrift zum 60. Geburtstag von Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Kfm. Dieter Jacob
    • Gewicht 1344g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 669
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Betriebswirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470