Aspekte der Entwicklung im mittleren und höheren Lebensalter

CHF 73.65
Auf Lager
SKU
ISH2A6VI8SN
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025

Details

Die Erforschung der Entwicklung im mittleren bis höheren Lebensalter gewinnt zunehmend an Bedeutung. Angesichts der demografischen Veränderungen in der Zusammensetzung der Bevölkerung, der umwälzenden Ereignisse im Zuge der deutschen Wiedervereinigung sowie der Möglichkeit frühzeitiger präventiver Maßnahmen zum Erhalt und zur Verbesserung von Zufriedenheit und Gesundheit bis ins hohe Alter kann die interdisziplinäre Längsschnittstudie des Erwachsenenalters (ILSE) Lücken in der Forschung des mittleren und höheren Erwachsenenalters schließen. Die Schwerpunkte der Beiträge liegen auf der Entstehungsgeschichte, dem theoretischen Hintergrund und dem Design von ILSE, sowie auf der Erfassung von Bedingungen gesunden und zufriedenen Alters mit Ergebnissen sowohl zu individuellen Ressourcen als auch zu wichtigen Entwicklungskontexten.

Inhalt

  1. Einleitung, Hintergrund, Methode, Überblick.- Interdisziplinäre Längsschnittstudie des Erwachsenenalters: Geschichte, theoretische Begründung und Zusammenfassung der Ergebnisse des 1. Messzeitpunktes.- Design und Methodik der Interdisziplinären Längsschnittstudie des Erwachsenenalters.- 2. Ergebnisse zu individuellen Ressourcen (Persönlichkeit, Kognition, Coping, Lebenszufriedenheit).- Aspekte der subjektiven und objektiven Lebensqualität: Lebenszufriedenheit im Rahmen interdisziplinärer Modellbildung.- Persönlichkeit und Gesundheit im mittleren und höheren Erwachsenenalter.- Kognitive Leistungsfähigkeit im Kohortenvergleich.- Allgemeine und spezifische Reaktionsformen in unterschiedlichen Bereichen des täglichen Lebens.- Individuelle Ressourcen und die Bewältigung von Belastungen im mittleren und höheren Erwachsenenalter.- 3. Ergebnisse zu Familienbeziehungen (Ehe, Partnerschaft, Generationsbeziehungen).- Belastung und Partnerschaftszufriedenheit.- Determinanten ehelicher Zufriedenheit im mittleren Erwachsenenalter: Eine Analyse der Geburtsjahrgänge 1950/52.- Zur Qualität intergenerationaler Beziehungen im mittleren Erwachsenenalter: Prädiktoren gegenseitiger Unterstützung.- 4. Ergebnisse zum Beruf und zur Berufsbiografie.- Berufsbiografische Einflussfaktoren auf die Persönlichkeitsentwicklung und das gesundheitliche Befinden.- Berufsleben und Anpassung an die nachberufliche Phase.- 5. Ergebnisse zur Wohnsituation.- Wohnen im mittleren und höheren Alter Eine Analyse der Leipziger Stichprobe.- Wohnen als Entwicklungskontext: Objektive Wohnbedingungen, Wohnzufriedenheit und Formen der Auseinandersetzung mit dem Wohnen in Ost- und Westdeutschland.- 6. Ergebnisse zur Gesundheit und zum Gesundheitsverhalten.- Körperliche Leistungsfähigkeit 43-bis 45-Jähriger und 62- bis 64-Jähriger im Vergleich.- Medikamentengebrauch als Gesundheitsindikator im mittleren und höheren Erwachsenenalter.- Der Zusammenhang von Angststörungen und körperlichem Gesundheitszustand bei Probanden der ILSE.- Major Depression und psychiatrische Komorbidität bei ILSE-Probanden Bedeutung für die aktuelle Lebenszufriedenheit.- Ernährungsverhalten im mittleren und höheren Lebensalter.- Analyse zu Stoffwechselparametern bei ILSE-Probanden.- Biologisches Alter und Stoffwechselparameter.- Stichwortverzeichnis.
Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783642511011
    • Auflage Softcover reprint of the original 1st edition 2000
    • Editor P. Martin, K.U. Ettrich, U. Lehr, D. Roether, M. Martin, A. Fischer-Cyrulies
    • Sprache Deutsch
    • Genre Theoretische Psychologie
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H235mm x B155mm x T18mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783642511011
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-642-51101-1
    • Veröffentlichung 14.06.2012
    • Titel Aspekte der Entwicklung im mittleren und höheren Lebensalter
    • Untertitel Ergebnisse der Interdisziplinären Längsschnittstudie des Erwachsenenalters (ILSE)
    • Gewicht 493g
    • Herausgeber Steinkopff
    • Anzahl Seiten 311

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.