Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Aspekte der Integration von Lernfeldern in einer handlungsorientierten Wirtschaftsdidaktik
Details
Die vorliegende Publikation befasst sich mit unterschiedlichen Aspekten bei der Integration von Lernfeldern in eine handlungsorientierte Wirtschaftsdidaktik. Im Mittelpunkt der Untersuchung steht zunächst die Aufarbeitung der wirtschaftshistorischen Basis des Lernfeldkonzeptes, welches die neuen Rahmenlehrpläne für kaufmännische Berufskollegs prägt. Ausgehend von den zentralen Überlegungen der «Berliner Didaktik» zum Implikationszusammenhang von Unterrichtsinhalt (Thema), Zielen, Methoden und Medien werden dann Hinweise zur Gestaltung von lernfeldorientiertem Unterricht gegeben. Abschließend erfolgt eine kritische Würdigung der derzeitigen Bemühungen, lernfeldorientierte Wirtschaftslehrekonzeptionen im Unterricht umzusetzen.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Ursprünge von Lernfeldern im handlungsorientierten Wirtschaftslehreunterricht Lehr- und lerntheoretische Fundierung von Lernfeldern Traditionelle und neuere Ansätze der Wirtschaftsdidaktik Der handlungsorientierte Ansatz in der Wirtschaftsdidaktik Umsetzung der handlungs- und lernfeldorientierten Wirtschaftsdidaktik Kritische Würdigung einer lernfeldorientierten Didaktik.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631390498
- Auflage 02001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Genre Feminismus & Geschlechterforschung
- Größe H210mm x B148mm x T15mm
- Jahr 2002
- EAN 9783631390498
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-39049-8
- Veröffentlichung 03.05.2002
- Titel Aspekte der Integration von Lernfeldern in einer handlungsorientierten Wirtschaftsdidaktik
- Autor Björn Paape
- Gewicht 349g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 260