Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Aspekte der Kulturanthropologie
Details
Kulturanthropologische Überlegungen bringen den Menschen als kulturbedingtes Wesen in den Blick und betrachten Kultur gleichzeitig als Produkt des Menschen. Theorien zu dieser wechselseitigen Verwiesenheit von Kultur und Mensch sind das Thema des vorliegenden Buches. Zunächst werden wegweisende Kulturentstehungstheorien vorgestellt. Dann folgen Überlegungen zur ambivalenten Situation des Menschen in der Kultur. Das Bemühen, den Menschen als Produkt und Produzent von Kultur zu verstehen kennzeichnen auch die anthropologischen Überlegungen des 20. Jahrhunderts, die im Anschluss vorgestellt werden. Zuletzt wird die Bedeutung der "Kunst des Verstehens" im Rahmen der kulturanthropologischen Deutungspraxis diskutiert.
Autorentext
Prof. Dr. Heike Kämpf, geb. 1964, studierte Philosophie, Ethnologie und neuere Geschichte an der Westfälischen Wilhelms Universität Münster und lehrt Philosophie an der Technischen Universität Darmstadt. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Anthropologie, Sozial- und Kulturphilosophie, Hermeneutik, feministische Theorie und Geschichte der Philosophie.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783841760036
- Sprache Deutsch
- Autor Heike Kämpf
- Titel Aspekte der Kulturanthropologie
- Veröffentlichung 22.02.2012
- ISBN 978-3-8417-6003-6
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783841760036
- Jahr 2012
- Größe H220mm x B150mm x T13mm
- Untertitel Kultur, Mensch, Verstehen
- Gewicht 340g
- Auflage Aufl.
- Genre Philosophie-Lexika
- Anzahl Seiten 216
- Herausgeber Lehrbuchverlag