Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Aspekte der Leere in der zeitgenössischen Kunst
Details
Hier soll gezeigt werden, dass die Leere, die Abwesenheit, das Hohle oder das Unsichtbare, die in der zeitgenössischen Kunst wahrgenommen werden, Passwörter oder Kanäle für die Reflexion über das Feld der Immanenz sind. Die Leere in der Kunst kann mit einer existenziellen Leere in Verbindung gebracht werden, die das Subjekt durchschneidet und versucht, durch künstlerische Bemühungen Gestalt anzunehmen. Diese Leere kann als der ursprüngliche Mangel in der psychoanalytischen Theorie betrachtet werden. Was in der Metapher des Töpfers ein Kontinent ist, wie die Leere, in die die Welt getaucht ist, ist in einem Moment enthalten, umarmt - wie die hohlen Skulpturen von Romagnolo - sie umarmen die Leere, und in einem anderen Moment ist sie verwiesen, angedeutet - wie in den Schatten von Regina Silveira. In meiner Arbeit ist die Leere das Thema und das Motiv.
Autorentext
Adriana Honorato hat einen Master-Abschluss in Bildender Kunst von der Universidade Estadual Paulista Júlio de Mesquita Filho - UNESP (2012), ist Dozentin für Kunsterziehung, Ästhetik und Kunstgeschichte und Waldorflehrerin.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207270767
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2024
- EAN 9786207270767
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-27076-7
- Veröffentlichung 19.03.2024
- Titel Aspekte der Leere in der zeitgenössischen Kunst
- Autor Adriana Honorato
- Gewicht 155g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 92
- Genre Epochen- & Kunstgeschichte