Aspekte der Musikkritik in überregionalen Tageszeitungen
Details
Welchen Stellenwert nimmt Musikkritik im Feuilleton der überregionalen Presse ein, lautete die Fragestellung der systematischen Analyse. Ziel der Arbeit war es, die beiden größten überregionalen Tageszeitungen, Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) und Süddeutsche Zeitung (SZ) in ihrer thematischen Ausrichtung darzustellen und zu vergleichen. Über 2000 Beiträge zur Musik ließen im Verlauf des Untersuchungszeitraums von einem Jahr Schwerpunkte und Defizite in der Musikkritik erkennen.
Autorentext
Die Autorin: Claudia Leyendecker, Jahrgang 1961, absolvierte nach kaufmännischer Ausbildung und mehrjähriger Berufstätigkeit das Studium der Publizistik, Neueren Geschichte und Politik an der Universität Münster. Im Jahr 2002 promovierte sie mit der vorliegenden Arbeit am Institut für Publizistik und Kommunikationswissenschaften der Universität Bochum.
Klappentext
Originally presented as the author's thesis--Universiteat Bochum, 2002.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Geschichtliche Entwicklung der Musikkritik Überregionale Tageszeitungen und ihr Feuilleton Kategorisierung nach Sujets Konzertangebote Systematische Analyse: Ergebnisse CD-Musik-Kritik, Ergebnisse Konzert-Kritik Kritiker Fazit.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631509760
- Genre Staatslehre & politische Verwaltung
- Features Dissertationsschrift
- Auflage 03001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 176
- Größe H210mm x B148mm x T10mm
- Jahr 2003
- EAN 9783631509760
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-50976-0
- Veröffentlichung 08.04.2003
- Titel Aspekte der Musikkritik in überregionalen Tageszeitungen
- Autor Claudia Leyendecker
- Untertitel Analyse von FAZ und SZ
- Gewicht 239g
- Herausgeber Peter Lang