Aspekte eines Rahmenplans zur Medienerziehung in der Grundschule
Details
Kinder und Jugendliche verbringen heutzutage in der Freizeit schon viele Stunden am Computer. Dieser hatsich inzwischen in vielen Haushalten etabliert wie ein Radio oder ein Fernseher. Er bietet der ganzen Familie viel Freude, Zeitvertreib und Nutzen.Im Gegensatz zu den Anwendungsbereichen in der Schule wird der PC in der Hand von Kindern häufig als Spielgerät benutzt.Um die Brücke zur schulischen Praxis zu schlagen, bdeutet dies, dass der Zugang im Klassenzimmer den Schülerinnen und Schülern ebenso auf spielerische Art und Weise erklärt werden sollte.In erster Linie geht es in der Schule natürlich um die Vermittlung der zu erzielenden Lerninhalte.Die Herausforderung für die Lehrerinnen und Lehrer ist, dabei die Schülerinnen und Schüler mit einem aktuellen Mediencurriculum zu aktiver Nutzung des PC zu motiviren.In dem vorliegenden Buch geht es um die theoretischen Erkenntnisse, die es für den Einsatz des Computers in der Grundschule gibt, wie er derzeit in der Grundschule eingesetzt wird und wie das derzeitige Nutzungsverhalten optimiert werden kann. So wird in diesem Buch ein Mediencurriculum für die Grundschule vorgestellt.
Autorentext
Brettschneider Imke Imke Brettschneider ist am 23.5.1981 in Hannover geboren. Sie studierte von 2000 bis 2005 an der Hochschule Vechta Lehramt für Grund-, Haupt- und Realschule mit den Fächern Musik, Sport und Deutsch. Sie unterrichtet derzeit an einer Grundschule in Hamburg.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783836449472
- Sprache Deutsch
- Genre Schulpädagogik
- Größe H220mm x B150mm x T10mm
- Jahr 2008
- EAN 9783836449472
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-8364-4947-2
- Titel Aspekte eines Rahmenplans zur Medienerziehung in der Grundschule
- Autor Brettschneider Imke
- Untertitel Der Computer in der Grundschule?
- Gewicht 274g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 172