Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Aspirin-assoziierte Lebertoxizität - leberfreundliche Aspirindosis
Details
Aspirin einnehmen oder nicht bei Leberschäden. Aspirin wird bei Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen über einen langen Zeitraum als Thrombozytenaggregationshemmer, bei Arthritis als entzündungshemmendes Mittel usw. eingesetzt. Aspirin kann also verschiedene Körperorgane wie Leber, Nieren usw. schädigen. Aspirin könnte leberfreundlich sein, wenn es in einer optimalen Dosis eingenommen wird. In diesem Buch wird über eine optimale Aspirindosis bei Patienten mit Leberinsuffizienz berichtet.
Autorentext
Afshan Rafeeq ha conseguito il B-pharm e il Pharm-D nel 2006 e nel 2009 presso l'Università di Karachi, Karachi-Pakistan, e subito dopo ha conseguito il MPhil. in Farmacologia nel 2011 presso la stessa università. Recentemente lavora come farmacista ricercatore presso l'Università Aga Khan, Karachi, Pakistan. Le sue aree di interesse sono la farmacia clinica, la tossicologia.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208615819
- Sprache Deutsch
- Genre Pharmazie
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2025
- EAN 9786208615819
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-61581-9
- Veröffentlichung 30.01.2025
- Titel Aspirin-assoziierte Lebertoxizität - leberfreundliche Aspirindosis
- Autor Afshan Rafeeq , Syed Yasir Hussain , Rahila Najam
- Untertitel DE
- Gewicht 137g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 80