Assessment Center Training für Dummies

CHF 29.85
Auf Lager
SKU
TGC3R57GT6R
Stock 3 Verfügbar

Details

Herzlichen Glückwunsch! Sie haben eine Einladung zu einem Assessment Center erhalten und damit die erste Hürde im Bewerbungsverfahren genommen. Nun ist es an Ihnen, sich planvoll vorzubereiten, um die vielfältigen, standardisierten Aufgaben zu bestehen. Pia Petruschke, Laura Lüneborg und Katharina Roth helfen Ihnen dabei. Sie erläutern Ziele und Absichten sowie den Aufbau eines Assessment Centers, nennen die Aufgabe der Beobachter, beschreiben die Methoden und geben Ihnen wertvolle Tipps für die Vorbereitung auf das Interview, die Präsentation und Diskussion, das Rollenspiel sowie die Gruppenübung. Auch die Materialschlachten rund um die Postkorbübung und die Fallstudien sowie Fähigkeits- und Persönlichkeitstests verlieren nach einer optimalen Vorbereitung ihren Schrecken. So können Sie bestens gebrieft und gelassen den diversen Aufgaben eines Assessment Centers entgegensehen.


"...einen detaillierten Ratgeber zur
Vorbereitung auf ein Assessment Center:umfassende Sachinformationen, zahlreiche praktische Tipps und konkrete Beispiele und Übungen für alle Aufgaben, die in einem Assessment Center zu erwarten sind. Das Ganze in sehr übersichtlicher Aufmachung und motivierendem Schreibstil. Das umfangreiche Stichwortregister ist ein zusätzlicher Pluspunkt."
(EKZ, 14. Oktober 2019)

Autorentext
Die Diplompsychologin Pia Petruschke ist Personalentwicklerin und hat lange als Beraterin für internationale Unternehmen gearbeitet und dort Assessment Center konzipiert und durchgeführt. Darüber hinaus arbeitet sie als Trainerin und schult sowohl Beobachter als auch Teilnehmer von Assessment Centern.
Laura Lüneborg ist Psychologin (M.Sc.)und als Human Resources Consultant für internationale Unternehmen mit der Konzeption und Durchführung von Auswahl- und Entwicklungsverfahren betraut. Als Trainerin schult sie sowohl Beobachter als auch Teilnehmer von Assessment Centern.
Dr. Katharina Roth ist Diplompsychologin. Als Beraterin unterstützt sie Wirtschaftsunternehmen unterschiedlicher Branchen zu Fragen der Personalauswahl und -entwicklung. Zu ihrer Tätigkeit gehören die Vorbereitung der Beobachter sowie Trainings und Coachings der Teilnehmer von Assessment Centern.


Inhalt

Über die Autorinnen 9

Einführung 21

Über dieses Buch 21

Wie Sie dieses Buch verwenden 22

Törichte Annahmen über den Leser 22

Was Sie nicht lesen müssen 23

Wie dieses Buch aufgebaut ist 23

Teil I: Was sich hinter dem Schlagwort Assessment Center verbirgt 23

Teil II: Wichtige Bewerbungshürden meistern 24

Teil III: Vorbereitung auf Gesprächssituationen 24

Teil IV: Umgang mit Materialschlachten, Tests und Fragebogen 24

Teil V: Der Top-Ten-Teil 24

Konventionen in diesem Buch 25

Symbole, die in diesem Buch verwendet werden 25

Wie es weitergeht 26

Teil I: Was sich hinter dem Schlagwort Assessment Center verbirgt 27

Kapitel 1 Den Rahmen und Ablauf eines Assessment Centers kennen 29

Prinzipien eines Assessment Centers 30

Elemente eines Assessment Centers 31

Beteiligte im Assessment Center 33

Aufbau und Ablauf eines Assessment Centers 36

Unterschiedliche Zusammensetzungen der Teilnehmer 36

Dauer des Assessment Centers 37

Struktur des Assessment Centers 42

Die Vorbereitung auf das Assessment Center organisieren 42

Kapitel 2 Die Hintergründe verstehen 45

Ziele und Absichten 45

Auf der Suche nach dem passenden Bewerber 46

Arbeitgeber gesucht 46

Werbung für das Unternehmen 47

Formen des Assessment Centers 47

Auswahl oder Entwicklung 48

Begriffsvarianten - Namen sind Schall und Rauch 48

Auswahl unter dem Deckmantel der Entwicklung 49

Konstruktionsgrundlagen auf den Punkt gebracht 50

Es war einmal ... ein Blick in die Geschichte 51

Aktuelle Verbreitung und Einsatz 53

Assessment Center in Zeiten der Digitalisierung 53

Die digitale Übung 54

Assessment Center im eigenen Wohnzimmer 56

Der digitale Beobachter 57

Kapitel 3 Beobachtung und Beurteilung im Assessment Center 59

Kompetenzen als Beobachtungsgrundlage 60

Denken - Tun - Interaktion 60

Ein typisches Kompetenzmodell 60

So läuft die Beurteilung ab 64

Grundlage der Beobachtung 65

Beobachtungs- und Beurteilungsprozess 66

Ergebnisfindung 69

Grenzen der Beobachtung und Beurteilung 69

Beobachter sind keine Roboter 69

Beobachtungs- und Beurteilungsfehler kennen 70

Beobachtungen während der Kaffeepause 72

Teil II: Wichtige Bewerbungshürden meistern 73

Kapitel 4 Herausforderungen vor dem Assessment Center 75

Vorgespräche bewältigen 75

Das Telefoninterview 75

Videointerview 78

Videointerview mit einem Robo-Recruiter 80

Tests vor dem Assessment Center 80

Einstimmung auf das Assessment Center 81

Das Stellenprofil verinnerlichen 81

Ein Plädoyer für einen authentischen Auftritt 83

Anspannung vor dem Assessment Center 84

Den Koffer packen 85

Kapitel 5 Die passende Trainingsstrategie einsetzen 89

Erfolgsfaktoren für die Vorbereitung 89

Wieso die Einstellung einen Unterschied macht 90

Motivation - das Ziel ist entscheidend 91

Eine motivierende Vorbereitungsmethode finden 93

Typische Trainingsstrategien 94

Probieren geht über Studieren 99

Einen Trainingsplan erstellen 101

Trainingsthemen herausarbeiten 101

Einen Zeitplan erstellen 102

Wo jede Vorbereitungsstrategie an ihre Grenzen kommt 104

Kapitel 6 Auftritt und Wirkung trainieren 107

Auf die Mischung kommt es an 108

Rhetorische Stilmittel 108

Sprechen in Bildern 108

Es war einmal ... 109

In der Kürze liegt die Würze 109

Doppelt hält besser 110

Werben mit Verben 110

Hätte, hätte, Fahrradkette 110

Überzeugend argumentieren 110

Sprechen und Stimme 112

Modulation der Stimme 112

Lautstärke Ihrer Rede 112

Tempo und Pausen 112

Was noch wichtig ist 113

Reden ohne Worte - nonverbale Kommunikation 113

Den richtigen Stand finden 113

Haltung und Hände 114

Blickkontakt zu den Zuhörern 115

Umgang mit Medien 115

Medien für die Gestaltung einer Präsentation nutzen 116

Besonderheiten beim Medieneinsatz 126

Kapitel 7 Knifflige Situationen im Assessment Center erfolgreich bewältigen 129

Der erste Eindruck zählt 129

Optimal in den Tag starten 130

Den zukünftigen Arbeitgeber begrüßen 130

Sich gekonnt vorstellen - aber wie? 131

Die zwischenmenschliche Chemie 133

Sympathie 133

Konflikte 134

Meinungsverschiedenheiten 134

Konkurrenz 135

Umgang mit Überraschungen und unerwarteten Herausforderungen 135

Wo die Überraschung lauert 136

Was tun bei Überraschungen 138

Unsicherheit in den Griff bekommen 140

Unsicherheit im Kopf 140

Unsicherheit im Verhalten 142

Kapitel 8 Ergebnisse eines Assessment Centers 145

Das Beste aus dem Assessment Center machen 145

Selbstreflexion 146

Netzwerken 146

Tipps für die letzten hundert Meter 147

Rückmeldeformate nach dem Assessment Center 148

Mündliches Abschlussfeedback 148

Feedbackformate in Development Centern 149

Entwicklungsplan 151

Den Arbeitsvertrag aushandeln 152

Die Verhandlungsmasse 153

Die eigene Verhandlungsposition 153

Die Verhandlungsposition der Gegenpartei 153

Verhandlungstipps 154

Die Verhandlungssituation optimal gestalten 155

Teil III: Vorbereitung auf Gesprächssituationen 157

Kapitel 9 Das Interview 159

Der Rahmen eines Interviews 159

Setting im Interview 160

Nonverbales Verhalten im Interview 160

Struktur im Interview 162

Themen und Fragen im Interview 163

Motivation für den Job 164

Fachliche Fragen 165

Fragen zur strategisch-gestalterischen und unternehmerischen Kompetenz 166

Fragen zur Umsetzungskompetenz 167

Fragen zur Veränderungskompetenz 168

Fragen zur analytischen Kompetenz 170

Fragen zur sozialen Kompetenz 170

Fragen zur Kommunikationskompetenz 172

Fragen zur Führungskompetenz 173

Fragen und Antworten 174

Beliebte Frageformate 174

Das richtige Antwortformat 177

Was sonst noch zählt …

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783527715237
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 1. Auflage
    • Größe H240mm x B176mm x T21mm
    • Jahr 2019
    • EAN 9783527715237
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-527-71523-7
    • Veröffentlichung 11.09.2019
    • Titel Assessment Center Training für Dummies
    • Autor Pia Petruschke , Laura Lüneborg , Katharina Roth
    • Untertitel ...für Dummies
    • Gewicht 682g
    • Herausgeber Wiley-VCH GmbH
    • Anzahl Seiten 390
    • Lesemotiv Optimieren
    • Genre Management

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.