Assimilation - Integration - Segregation?
Details
Im Zentrum der Arbeit steht die Frage, ob die Situation der Migrant(inn)en aus Indien, Pakistan oder Bangladesch in vier europäischen Staaten (Großbritannien, Dänemark, Italien und Österreich) von Assimilation, Integration oder Segregation geprägt ist. Dieser Frage wurde in zwei Schritten nachgegangen: Zum einen wurde durch eine Textanalyse versucht herauszufinden, ob eher von Assimilation oder von Integration die Rede ist. Es interessierte die Konnotation dieser beiden Begriffe. Zum anderen wurden in einem international-vergleichenden Literaturreview Studien und statistische Daten analysiert in Hinblick darauf, ob im Wohnumfeld, im Beruf und in der Bildungslaufbahn eher von Integration oder von Segregation ausgegangen werden muss.
Autorentext
Univ.-Doz. Mag. Dr., Studium Erziehungswissenschaft und Soziologie (1984), Zweitstudium Ethnologie (2008), Universität Wien. Habilitiert für empirische Pädagogik, Schulpädagogik und Interkulturelle Pädagogik. Vizerektorin für Forschung und Entwicklung an der Pädagogischen Hochschule Kärnten, Viktor Frankl Hochschule.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639216998
- Genre Ethnologie
- Anzahl Seiten 144
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639216998
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-21699-8
- Titel Assimilation - Integration - Segregation?
- Autor Gabriele Khan-Svik
- Untertitel Migrantinnen und Migranten aus Indien, Pakistan oder Bangladesch in Europa
- Gewicht 231g
- Sprache Deutsch