AST-basierte Klonerkennung in C++ Programmen mit dem ROSE Framework

CHF 68.90
Auf Lager
SKU
5DB17UTUFAS
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Duplizierter Quellcode und redundante Funktionalität stellen eine große Herausforderung für Softwareentwickler dar. Sowohl Aufwände in der Softwarewartung, als auch die Fehlerauftrittswahrscheinlichkeit und Komplexität steigen durch diese Praxis stark an. Aus der Literatur lässt sich erkennen, dass bis zu 23% eines Softwaresystems redundante Funktionalität implementiert. Aus diesem Grund existieren unterschiedlichste Methoden und Ansätze, um Codeklone zu erkennen, zu managen oder zu entfernen. Das Ziel dieser Arbeit ist unter anderem, einen Überblick über diese Methoden zu geben und deren spezifische Vorteile sowie Einschränkungen zu geben. Im Zuge dessen ist auch die Erarbeitung von präzisen, anerkannten Definitionen von Begriffen der Klonerkennung erforderlich. Auf Basis dieser Ergebnisse wird ein Algorithmus zur Klonerkennung in C++ Programmen mit dem ROSE Compiler Framework implementiert und anschließend evaluiert.

Autorentext

Stefan Gwihs ist Softwareentwickler und Softwaretester bei ANECON Software Design und Beratung G.m.b.H und seit 2012 Master of Science in Multimedia und Softwareentwicklung.


Klappentext

Duplizierter Quellcode und redundante Funktionalität stellen eine große Herausforderung für Softwareentwickler dar. Sowohl Aufwände in der Softwarewartung, als auch die Fehlerauftrittswahrscheinlichkeit und Komplexität steigen durch diese Praxis stark an. Aus der Literatur lässt sich erkennen, dass bis zu 23% eines Softwaresystems redundante Funktionalität implementiert. Aus diesem Grund existieren unterschiedlichste Methoden und Ansätze, um Codeklone zu erkennen, zu managen oder zu entfernen. Das Ziel dieser Arbeit ist unter anderem, einen Überblick über diese Methoden zu geben und deren spezifische Vorteile sowie Einschränkungen zu geben. Im Zuge dessen ist auch die Erarbeitung von präzisen, anerkannten Definitionen von Begriffen der Klonerkennung erforderlich. Auf Basis dieser Ergebnisse wird ein Algorithmus zur Klonerkennung in C++ Programmen mit dem ROSE Compiler Framework implementiert und anschließend evaluiert.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639458060
    • Genre Sonstige Informatikbücher
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 128
    • Größe H220mm x B150mm x T8mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639458060
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-639-45806-0
    • Veröffentlichung 15.02.2013
    • Titel AST-basierte Klonerkennung in C++ Programmen mit dem ROSE Framework
    • Autor Stefan Gwihs
    • Untertitel Implementierung und Evaluierung einer AST-basierten Methode der Klonerkennung in C++ Programmen
    • Gewicht 209g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470