Astronomie und Astrologie im Kontext von Religionen

CHF 35.85
Auf Lager
SKU
E99VTAAIJ9F
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Die Betrachtung der Natur, insbesondere der kosmischen Objekte, brachte schon sehr früh die Astronomie und Astrologie hervor. Bereits im Altertum beeinflußten diese Bereiche menschlichen Wissens und Handelns auch die religiösen Überzeugungen der Menschen. Die Religionen genannt seien Buddhismus, Hinduismus, Taoismus, Parsismus, Judentum, Christentum und Islam trugen ihrerseits mit ihren Glaubensgrundsätzen zum Fundament der sich entwickelnden Wissenschaften bei. Die enge Verzahnung von Astronomie und Astrologie einerseits mit einer Religion andererseits wird mit Beispielen aus dem 16. bis 18. Jahrhundert demonstriert. Man denke zuerst an die in der Reformationszeit einflußreiche Große Konjunktion von 1524 in den Fischen, vorhergesagt von Johannes Virdung 1521. Im Zentrum des Werks stehen die Beiträge führender Wissenschaftshistoriker zu Philipp Melanchthon (14971560), Johannes Kepler (15711630) und Martin Luther (14831546). Kepler beispielsweise sah die Sonne als Quelle der Bewegung im Zentrum des Universums, die er als Abbild Gottes und dessen Schöpfung ansah. Kirchenpolitische Umbrüche (Reformation und Gegenreformation) sowie einzelne wissenschaftliche astronomische Neuerungen und Entdeckungen erinnert sei an Copernicus, Tycho Brahe, Galileo Galilei und Johannes Kepler beeinflußten maßgebend die weitere religiöse, soziale und politische Entwicklung. Einige interessante Beiträge blicken auch zurück auf das Verhältnis von Religion zu Astronomie und Astrologie / Magie im Mittelalter. Genannt seien die Osterfestberechnung im frühen Mittelalter und der Gral in Wolframs ,Parzival' im Kontext der Astralmagie des 12. Jahrhunderts sowie das Heidelberger Schicksalsbuch. Schließlich werden außereuropäische Religionen und ihre Wechselwirkungen mit Astronomie und Astrologie einbezogen, z.B. die Wissenschaft in China, wo Taoisten Anteil an der astronomischen Forschung hatten.

Autorentext
Homepage http://www.hs.uni-hamburg.de/DE/Ins/Per/Wolfschmidt/index.html Nuncius Hamburgensis - Beiträge zur Geschichte der Naturwissenschaften http://www.hs.uni-hamburg.de/DE/GNT/research/nuncius.php Publikationen http://www.hs.uni-hamburg.de/DE/Ins/Per/Wolfschmidt/publikat.php#2015

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Untertitel Proceedings der Tagung des Arbeitskreises Astronomiegeschichte in der Astronomischen Gesellschaft in Göttingen 2017
    • Autor Gudrun Wolfschmidt
    • Titel Astronomie und Astrologie im Kontext von Religionen
    • Veröffentlichung 09.10.2018
    • ISBN 978-3-7469-0542-6
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783746905426
    • Jahr 2018
    • Größe H226mm x B175mm x T25mm
    • Gewicht 650g
    • Herausgeber tredition
    • Editor Gudrun Wolfschmidt
    • Auflage 1
    • Genre Geisteswissenschaften allgemein
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 276
    • GTIN 09783746905426

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470