Astronomische Navigation und Lehre von den Gezeiten
Details
Astronomische Navigation ist der Überbegriff für alle Verfahren der Positionsbestimmung, die auf der Messung von Gestirnen (Sonne, Mond, Planeten oder ausgewählte Fixsterne) beruhen. Mit einem Sextanten misst ein ruhender Beobachter die scheinbare Höhe der Sonne (oder eines anderen Gestirns) über dem Horizont (auf See über der Kimm), den sogenannten Höhenwinkel h. Gleichzeitig erfasst er mit Chronometer den Zeitpunkt der Messung. Für die Standortbestimmung wird der komplementäre Winkel benutzt, die sogenannte Zenitdistanz. Im vorliegenden Band (im Jahre 1906 vom Reichs-Marine-Amt herausgegeben) werden die astronomische Navigation und Lehre von den Gezeiten dargestellt. Es ist der 2. Band des Lehrbuches der Navigation. Illustriert mit 179 S/W-Abbildungen.
Nachdruck der Originalauflage von 1906.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen- GTIN 09783956925818
- Anzahl Seiten 472
- Genre Schiffe
- Auflage Nachdruck der Ausgabe von 1906
- Editor Reichs-Marine-Amt
- Herausgeber Fachbuchverlag-Dresden
- Gewicht 817g
- Größe H220mm x B170mm x T33mm
- Jahr 2015
- EAN 9783956925818
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-95692-581-8
- Veröffentlichung 19.02.2015
- Titel Astronomische Navigation und Lehre von den Gezeiten
- Sprache Deutsch
 
 
    
