Asyl und Kirche
Details
Es gibt sie die Ecken und versteckten Winkel. Dort, wo vieles unbeachtet bleibt. , so Dirk Oesselmann im Vorwort. Sicherlich antreffen, werden wir in diesen Winkeln die Themen der weltweit etwa 43,7 Millionen Menschen auf der Flucht. Welche Themen, welche Fragen und Sorgen tauchen dort auf? Wer schaut in diese Ecken? Der Hausmeister der Gesellschaft, die Kirche, wie macht sie ihren Job? Wird sie, werden wir als Christinnen und Christen dieser Verantwortung gerecht? Dieses Buch schaut genau in diese versteckten Ecken und Winkel. Es fragt danach, wer diese Menschen sind und welche Verantwortung wir ihnen gegenüber tragen. Nach einer theologischen Erörterung eines Bonhoeffer-Zitates und der Exegese einer grundlegenden Bibelstelle, wechselt der Fokus. Jennifer Wägerle fragte Menschen, die sich ehrenamtlich oder hauptamtlich, mit oder ohne kirchlichem Hintergrund, für und mit Flüchtlingen und Asylsuchenden kämpfen. Am Schluss stehen drei konkrete Empfehlungen, wie aus der Konfrontation mit einem überfordernden Problemkomplex, bereichernde erste Schritte gegangen werden (können). Als Kirche, in der Profession Gemeindediakon(In) und als einzelner, verantwortlich lebender Mensch.
Autorentext
B.A. Religionspädagogik/Gemeindediakonie. Aktuell Masterstudentin der Sozialarbeitswissenschaft an der Evangelischen Hochschule Freiburg.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Titel Asyl und Kirche
- Veröffentlichung 10.07.2012
- ISBN 978-3-639-42785-1
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783639427851
- Jahr 2012
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Autor Jennifer Wägerle
- Untertitel Exegese, Analyse und Experteninterviews zu Verantwortung und Mglichkeiten der Kirche in der Flchtlingsarbeit
- Auflage Aufl.
- Genre Praktische Theologie
- Anzahl Seiten 80
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Gewicht 137g
- GTIN 09783639427851