Asymmetrische Effekte von Ölpreisschocks

CHF 61.50
Auf Lager
SKU
HNGSVN5DPB0
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Adelman (1993) argumentiert in seiner
wissenschaftlichen Arbeit über die Angebotsseite des
Erdöls, dass das Erdöl für die internationale
Wirtschaft von einer solch gravierenden Bedeutung
ist, sodass Prognosen über das Wirtschaftswachstum
stets unter der Prämisse getroffen werden, dass kein
Preisschock am Erdölmarkt auftritt. Hamilton (1983)
leistet Pionierarbeit auf diesem Forschungsgebiet und
modelliert eine lineare Makroökonomie-Erdölpreis
Beziehung, die aber offensichtlich nach 1986 ihre
Geltung verliert. Das wissenschaftliche Dilemma
seitdem besteht einerseits in der Begründung dieser
schwindenden Beziehung und andererseits in der
Datentransformation und der Modellierung der
Ölpreisschocks, die den makroökonomischen Konnex
wiederherstellen. Diese Arbeit beschreibt und
analysiert die Beziehung zwischen dem Ölpreis
einerseits und den makroökonomischen Variablen BIP
und Arbeitslosigkeit andererseits. Mittels
Vektorautoregressionen transformierter Variablen
werden Kausalitäten in der Makroökonomie-Erdölpreis
Beziehung gezeigt. Abschließend wird auf die Reaktion
der Geldpolitik auf einen Ölpreisschock eingegangen.

Autorentext

Mag. Goran Lovric studierte Management Science an der
Wirtschaftsuniversität Wien mit dem Schwerpunkt "Quantitative
Finance", in deren Rahmen er den Konnex zur
ökonometrischen Analyse des Ölmarktes schuf. Seit 2007 arbeitet
er als Investment Compliance Officer/Prokurist für die schweizer
Privatbank Hottinger & Cie. in Wien und Zürich.


Klappentext

Adelman (1993) argumentiert in seiner
wissenschaftlichen Arbeit über die Angebotsseite des
Erdöls, dass das Erdöl für die internationale
Wirtschaft von einer solch gravierenden Bedeutung
ist, sodass Prognosen über das Wirtschaftswachstum
stets unter der Prämisse getroffen werden, dass kein
Preisschock am Erdölmarkt auftritt. Hamilton (1983)
leistet Pionierarbeit auf diesem Forschungsgebiet und
modelliert eine lineare Makroökonomie-Erdölpreis
Beziehung, die aber offensichtlich nach 1986 ihre
Geltung verliert. Das wissenschaftliche Dilemma
seitdem besteht einerseits in der Begründung dieser
schwindenden Beziehung und andererseits in der
Datentransformation und der Modellierung der
Ölpreisschocks, die den makroökonomischen Konnex
wiederherstellen. Diese Arbeit beschreibt und
analysiert die Beziehung zwischen dem Ölpreis
einerseits und den makroökonomischen Variablen BIP
und Arbeitslosigkeit andererseits. Mittels
Vektorautoregressionen transformierter Variablen
werden Kausalitäten in der Makroökonomie-Erdölpreis
Beziehung gezeigt. Abschließend wird auf die Reaktion
der Geldpolitik auf einen Ölpreisschock eingegangen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639159974
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T7mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783639159974
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-15997-4
    • Titel Asymmetrische Effekte von Ölpreisschocks
    • Autor Goran Lovric
    • Untertitel Eine quantitative Analyse
    • Gewicht 191g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 116
    • Genre Wirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470