Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Atelierbilder in der deutschen Malerei von 1800 bis 1860
Details
Der Beitrag, den die deutschen Künstler zwischen 1800 und 1860 zur Geschichte des Atelierbildes leisten, erfährt in der vorliegenden Studie eine systematische und umfassende Analyse. Der traditionellen Ikonographie des Bildthemas werden die bedeutend erweiterten typologischen Ausprägungen des 19. Jahrhunderts gegenübergestellt. Im Hauptteil wird eine vergleichende Betrachtung der Entwicklung in den Kunstzentren Dresden, Rom, München, Berlin und Düsseldorf vorgenommen. Dieser methodisch neue Ansatz zeigt regionale Unterschiede in der Behandlung des Bildthemas auf. Interpretationen ausgewählter Werke belegen die Bedeutung des Atelierbildes als biographisches Dokument, gemalte Kunstauffassung und Mittel der Akademiekritik. Im Katalogteil der Arbeit sind 255 Gemälde, Zeichnungen und Druckgrafiken von über 150 Künstlern zusammengestellt.
Autorentext
Die Autorin: Christiane Kerrutt studierte Kunstgeschichte, Volkskunde, Skandinavistik und Germanistik an der Universität Münster. 1994 Magisterexamen, 1999 Promotion. Seit 1995 ist sie als freie Mitarbeiterin bei Ausstellungsprojekten sowie als Autorin von Lexikonartikeln und anderen Veröffentlichungen zur Malerei und Grafik des 18.-20. Jahrhunderts tätig. Seit Juni 2000 ist sie wissenschaftliche Volontärin der Städtischen Museen Rheine (Falkenhof-Museum und Museum Kloster Bentlage).
Inhalt
Aus dem Inhalt: Begriffsbestimmung Forschungsstand Geschichte des Bildthemas Das Atelierbild im 18. Jahrhundert Typologie Atelierbilder in den Zentren deutscher Kunst Künstlerische Selbstdarstellung und ihre regionale Differenzierung Private Bestimmung und öffentliche Wirkung von Atelierdarstellungen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631501627
- Sprache Deutsch
- Auflage 02001 A. 1. Auflage
- Größe H210mm x B148mm x T26mm
- Jahr 2002
- EAN 9783631501627
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-50162-7
- Veröffentlichung 07.11.2002
- Titel Atelierbilder in der deutschen Malerei von 1800 bis 1860
- Autor Christiane Kerrutt
- Untertitel Dissertationsschrift
- Gewicht 615g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 464
- Genre Epochen- & Kunstgeschichte