Atem und Bewegung als formgebende Kräfte
Details
Krebstherapie ist eine Krisentherapie. Dabei ist die Fokussierung erneuernder und kräftigender Aspekte äußerst wichtig. Die therapeutische Anwendung des Bewegungsanalyse-Systems der Psychoanalytikerin J.S. Kestenberg im tanztherapeutischen Prozess zeigt, dass bei den meisten Krebskranken die Atemmuster und die Bewegungsformung tiefgreifend blockiert sind. In diesen Störungen spiegelt sich ein deutlicher Rückzug von der Welt. Dementsprechend kann die Förderung authentischer Atem- und Bewegungsmuster die Fähigkeit zur individuellen Lebensgestaltung fördern. Konkrete Fallbeispiele zeigen auf, wie sehr diese Interventionen die Beziehungsverhältnisse, und den allgemeinen Kontakt zur Umwelt im Rahmen von Gruppentherapie-Prozessen verbessern. Die Empfindungstiefe und Ausdruckfähigkeit werden gefördert und zwar in Richtung des Erlebens von u.a. Nähe, Wärme, Halt, Vertrauen, Offenheit, Freiheit. Tanztherapeutische Atem- und Bewegungsgestaltungen können dazu beitragen, bei Krebskranken aus einer Existenzkrise eine Existenzchance werden zu lassen.
Autorentext
K.Löwenstein, Heilpraktikerin für Psychotherapie, gewann für die vorliegende Arbeit einen ersten Preis der Internationalen Gesellschaft für Kunst, Kreativität & Therapie. Sie arbeitet auch als Dipl. Biologin im Gesundheits- und Umweltbereich, als Supervisorin, Tanz-/Ausdruckstherapeutin, Yogalehrerin sowie -therapeutin und schreibt Fachartikel.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639844528
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Psychologie-Bücher
- Anzahl Seiten 164
- Größe H220mm x B150mm x T11mm
- Jahr 2015
- EAN 9783639844528
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-84452-8
- Veröffentlichung 09.06.2015
- Titel Atem und Bewegung als formgebende Kräfte
- Autor Kerstin Löwenstein
- Untertitel in der Psychotherapie bei Krebs
- Gewicht 262g
- Herausgeber AV Akademikerverlag