Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Atheistische Weltanschauung
Details
Atheistische Weltanschauung (griechisch: "Gottesleugnung") ist ein System von wissenschaftlich begründeten Ansichten, das den Glauben an das Übernatürliche ablehnt. "...Der Atheismus ist die Verneinung Gottes und bejaht die menschliche Existenz gerade durch diese Verneinung..." (Marx). Atheist zu sein bedeutet, keine Religion anzuerkennen, gegen sie zu kämpfen, den Menschen von seinem Gefühl der Abhängigkeit von ihm fremden Kräften zu befreien. Der Entwicklungsgrad der atheistischen Weltanschauung wird durch das Niveau der materiellen Produktion und der sozialen Beziehungen bestimmt, hängt von der sozial-politischen Natur der Gesellschaft ab; ihre theoretische Grundlage ist der Materialismus und die Wissenschaft. Der ideologische Kampf der atheistischen Ideologie gegen die Religion in einer antagonistischen Gesellschaft spiegelt den Kampf der fortschrittlichen Kräfte gegen die Weltoligarchie wider, die in jeder Hinsicht jede Form der Illusion unterstützt. Der Atheismus als eine Seite der materialistischen Weltanschauung entstand in der antiken Gesellschaft. Jede Religion ist für die herrschenden Ausbeuterklassen von Vorteil, weil sie sie in eine Welt der Illusion, des Mystizismus und der Selbsttäuschung führt.
Autorentext
Andrey Tikhomirov se graduó en el Instituto Pedagógico del Estado de Orenburg en 1986 con una licenciatura en historia, ciencias sociales, estado y derecho, trabajó como profesor en escuelas secundarias y universidades y editó periódicos. Ha publicado en Alemania, Belarús, Letonia, Mauricio, Rusia y los Estados Unidos.
Klappentext
Atheistische Weltanschauung (griechisch: "Gottesleugnung") ist ein System von wissenschaftlich begründeten Ansichten, das den Glauben an das Übernatürliche ablehnt. "...Der Atheismus ist die Verneinung Gottes und bejaht die menschliche Existenz gerade durch diese Verneinung..." (Marx). Atheist zu sein bedeutet, keine Religion anzuerkennen, gegen sie zu kämpfen, den Menschen von seinem Gefühl der Abhängigkeit von ihm fremden Kräften zu befreien. Der Entwicklungsgrad der atheistischen Weltanschauung wird durch das Niveau der materiellen Produktion und der sozialen Beziehungen bestimmt, hängt von der sozial-politischen Natur der Gesellschaft ab; ihre theoretische Grundlage ist der Materialismus und die Wissenschaft. Der ideologische Kampf der atheistischen Ideologie gegen die Religion in einer antagonistischen Gesellschaft spiegelt den Kampf der fortschrittlichen Kräfte gegen die Weltoligarchie wider, die in jeder Hinsicht jede Form der Illusion unterstützt. Der Atheismus als eine Seite der materialistischen Weltanschauung entstand in der antiken Gesellschaft. Jede Religion ist für die herrschenden Ausbeuterklassen von Vorteil, weil sie sie in eine Welt der Illusion, des Mystizismus und der Selbsttäuschung führt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786203224900
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2021
- EAN 9786203224900
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-620-3-22490-0
- Veröffentlichung 18.01.2021
- Titel Atheistische Weltanschauung
- Autor Andrej Tihomirow
- Untertitel Kurzer berblick
- Gewicht 102g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 56
- Genre Religions-Lexika