Atlas der pulmonalen Funktionsdiagnostik

CHF 73.90
Auf Lager
SKU
D9BKJ78R1FA
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Die Verfahren der pulmonalen Funktionsdiagnostik sind heute Allgemeingut von niedergelassenen und klinisch tätigen Pneumologen, Internisten, Pädia tern, Anästhesisten und praktischen Ärzten. Die Zeit der epochemachenden methodischen Env.:viclrJungen ist vorbei. "or 20 JaJ'tien, ja, sogar noch VOi 10 Jahren standen Tagungen und Kongresse nationaler und internationaler Gesellschaften unter dem Thema "Pulmonale Funktionsdiagnostik". Wie viele medizinische Hilfswissenschaften jedoch hat sich auch die pulmonale Funk tionsdiagnostik inzwischen zu einem echten "Dienstleistungsunternehmen" im positiven Sinne entwickelt. Zählte es vor zwei Jahrzehnten noch zu den Sonderleistungen, das Residual volumen mittels einer Fremdgasmethode zu bestimmen, so ist heute die Bestimmung der pulmonalen Diffusionskapazität ein Routineverfahren, und die Bodyplethysmographie fand als wesentliche objektive Untersuchungsme thode in den Praxen niedergelassener Pneumologen allgemeine Verbreitung. Diese Entwicklung war nur dank einer hochtechnisierten Meßgeräteindustrie möglich, die heute viele Geräte im Fließbandverfahren und damit entsprechend preiswert herstellen kann. Auf der anderen Seite ist die breite Palette angewendeter Verfahren in der pulmonalen Funktionsdiagnostik nur aufgrund der unermüdlichen und ziel gerichteten fachbezogenen Fortbildung durch spezialisierte Fachkollegen und medizinisch-technisches Personal möglich. Im vorliegenden Atlas der pulmonalen Funktionsdiagnostik soll die praktische Erfahrung der Autoren in Methodenforschung, klinischer Anwendung und Fortbildung dargelegt werden. In einer Vielzahl von Fortbildungsveranstaltun gen der letzten Jahre wurde der Bedarf an guten Weiterbildungsmöglichkeiten immer wieder bestätigt. Dabei zeigte die Zuhörerschaft ein besonders waches Interesse für die Verbindung zwischen Physiologie, Pathophysiologie und Meß technik und dem klinischen Befund. Unter diesem Blickwinkel sind noch viele Lücken zu schließen.

Klappentext

Zuhörerschaft ein besonders waches Interesse für die Verbindung zwischen Physiologie, Pathophysiologie und Meß­ technik und dem klinischen Befund. Unter diesem Blickwinkel sind noch viele Lücken zu schließen.


Inhalt
Funktionsdiagnostische Verfahren.- 1 Basisverfahren.- 2 Spezielle Verfahren.- Praktische Funktionsdiagnostik in der pneumologischen Klinik.- 3 Referenzwerte.- 4 Fehlermöglichkeiten und Patientenmitarbeit.- 5 Die Restriktion.- 6 Die Obstruktion.- 7 Die Kombination Restriktion/Obstruktion.- 8 Das Lungenemphysem.- 9 Lungenkrankheiten bei normalem Spirogramm.- 10 Die Bronchomotorik.- Abkürzungen, Symbole und Definitionen.- Liste der verwendeten Geräte und Apparaturen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783642853654
    • Sprache Deutsch
    • Größe H280mm x B210mm x T12mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783642853654
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-642-85365-4
    • Veröffentlichung 09.04.2012
    • Titel Atlas der pulmonalen Funktionsdiagnostik
    • Autor W. Petro , N. Konietzko
    • Gewicht 504g
    • Herausgeber Steinkopff
    • Anzahl Seiten 186
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Ganzheitsmedizin
    • Auflage Softcover reprint of the original 1st edition 1989

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470