Atlas der Schweizer Kinderliteratur
Details
Jugendromane, Kindergedichte, Bilderbücher oder Comics: Die Schweizer Kinderliteratur der letzten Jahrzehnte ist vielgestaltig und reich an Themen und Geschichten. Dieser Atlas lädt dazu ein, sie spielerisch zu erkunden. Zwanzig Textbeiträge führen zu geografischen Schauplätzen, in fantastische Welten und durch Klangräume der Sprache, sie bieten Einblicke in die kinderliterarische Szene und vermessen die Reichweite von Übersetzungen. Nahaufnahmen stehen neben Übersichten, anekdotische, augenzwinkernde Texte wechseln sich ab mit Essays und wissenschaftlichen Auseinandersetzungen. Eröffnet wird jedes Kapitel von einer imaginären Karte. In den unterschiedlichsten Stilen und Techniken gefertigt, mit Bleistift, Pinsel und Schabkarton, analog und digital, schwarz-weiss und farbig geben die Bilder einen Eindruck von der Vielfalt des aktuellen Illustrationsschaffens in der Schweiz. Im lebhaften Dialog mit den Texten greifen die Karten Inhaltliches auf und erweitern es, sie können aber auch für sich allein erlesen werden.
Klappentext
Der «Atlas der Schweizer Kinderliteratur» nimmt Entwicklungen in der Schweizer Kinder- und Jugendliteratur in den letzten zwanzig Jahren in den Blick. In zwanzig Kartenbildern von Schweizer BilderbuchillustratorInnen und ebenso vielen Textabenteuern regt er dazu an, die Schweizer Kinderliteratur auf eine spielerische Art zu erkunden. Ausgangspunkt für diese etwas andere Vermessung einer literarischen Landschaft bildet ein umfangreiches Korpus von bekannten und weniger bekannten, ungewöhnlichen und innovativen Schweizer Kinderbüchern aus den letzten beiden Jahrzehnten sowie einzelnen Klassikern. Motivische Beiträge stehen neben Beiträgen, die dem Klangraum der Sprache folgen; einzelne Gattungen werden genauso in den Fokus gerückt wie die Produktionsbedingungen für Akteurinnen und Akteure der Schweizer Kinder- und Jugendliteratur. Entstanden ist ein Reigen von Texten, die Nahaufnahmen und Übersichten bieten, ein Nebeneinander von anekdotischen, augenzwinkernden Beiträgen, Essays und wissenschaftlichen Auseinandersetzungen. Jedem Kapitel des Buches ist eine imaginäre Karte vorangestellt, gezeichnet von einer Schweizer Illustratorin oder einem Illustrator. Diese Bilder stehen in einem lebhaften Dialog mit dem jeweiligen Beitrag, sie greifen Motive auf, erweitern sie und können auch ohne Text «erlesen» werden. Die Karten sind der ins Bild gesetzte Beleg für die Vitalität der Schweizer Illustrationsszene.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783034014601
- Auflage 1. A.
- Editor Schweizerisches Institut für Kinder- und Jugendmedien SIKJM
- Sprache Deutsch
- Größe H280mm x B215mm x T27mm
- Jahr 2018
- EAN 9783034014601
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-0340-1460-1
- Veröffentlichung 01.09.2018
- Titel Atlas der Schweizer Kinderliteratur
- Untertitel Expeditionen und Panoramen
- Gewicht 1320g
- Herausgeber Chronos Verlag
- Anzahl Seiten 244
- Lesemotiv Entdecken
- Genre Sonstige Lernbücher für Kinder