Atlas der Ultraschall-Biomikroskopie
Details
Es gibt viele verschiedene klinische Anwendungsgebiete für die augenärztliche Echographie. Die Ultraschall-Biomikroskopie bietet hochauflösende Bildgebung von klinisch nicht einsehbaren Strukturen und revolutioniert das patho-physiologische Verständnis.
Dieser Atlas vermittelt nicht nur die anatomischen Details des Normalbefundes, des vorderen Augenabschnittes und seiner Adnexe. Es werden Hinweise für die Durchführung der Untersuchungen und Interpretation der Befunde gegeben. Übersichtlich und problemorientiert werden die Indikationen und Fragestellungen präsentiert. Klinische Bilder gelangen anhand von Ultraschallbildern mit entsprechender Skizze zur Diagnose.
Inhalt
1 Grundlagen.- 1.1 Physikalische Grundlagen.- 1.2 Der echographische Normalbefund.- 1.3 Akkommodation.- 1.4 Lichtreaktion.- Literatur.- 2 Strukturelle Befunde.- 2.1 Okuläre Adnexe.- 2.2 Sklera.- 2.3 Bindehaut.- 2.4 Hornhaut.- 2.5 Iris.- 2.6 Linse.- 2.7 Ziliarkörper und Kammerwinkel.- 2.8 Netzhaut-Glaskörper-Peripherie.- Literatur.- 3 Spezielle Erkrankungen.- 3.1 Die Kammerwinkel- und Ziliarkörperstrukturen bei verschiedenen Glaukomformen.- 3.2 Uveitis.- 3.3 Uveales Effusionssyndrom.- 3.4 Trauma.- Literatur.- 4 Postoperative Diagnostik.- 4.1 Tumornachsorge.- 4.2 Hypotoniediagnostik.- 4.3 Implantate.- 4.4 Hornhautchirurgie.- 4.5 Zustand nach Glaukomchirurgie.- 4.6 Vitrektomie.- Literatur.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783642631443
- Sprache Deutsch
- Größe H270mm x B193mm x T11mm
- Jahr 2012
- EAN 9783642631443
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-642-63144-3
- Veröffentlichung 05.11.2012
- Titel Atlas der Ultraschall-Biomikroskopie
- Autor Sigrid Roters , Günter K. Krieglstein
- Gewicht 419g
- Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
- Anzahl Seiten 177
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Ganzheitsmedizin
- Auflage Softcover reprint of the original 1st edition 2001