Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Attribution, Gender und Internetnutzung
Details
In den letzten Jahren haben Studien gezeigt, dass Unterschiede in der Internetnutzung existieren. Beispielsweise nutzen Frauen das Internet weniger als Männer. Ziel der Untersuchung war es, Erklärungsansätze für die Nutzungsunterschiede im Internet zu finden. Dazu wurde einerseits ein Erwartungs-Wert-Modell (Dickhäuser, 2001) herangezogen, das unter anderen einen Einfluss der Erfolgserwartung und der ihr vorauslaufenden Variablen Selbstkonzept eigener Begabung und Attribution auf die Nutzung annimmt. Andererseits postuliert die Geschlechtsrollenschema-Theorie (Bem, 1974, 1981), dass neben dem biologischen Geschlecht vor allem das psychologische Geschlecht (Gender) Erklärungspotenzial von Geschlechtseffekten bietet. Die Untersuchung betrachtete die Variablen Attribution und Gender sowie deren Einfluss auf die Internetnutzung.
Autorentext
Kathrin Strobel, Diplom-Psychologin: Studium an der Technischen Universität Berlin.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783836494076
- Sprache Deutsch
- Genre Psychologie
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2013
- EAN 9783836494076
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-8364-9407-6
- Titel Attribution, Gender und Internetnutzung
- Autor Kathrin Strobel
- Untertitel Erklärungsansätze von Nutzungsunterschieden des Internets
- Gewicht 153g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 92