Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Atypische Beschäftigungsverhältnisse in der Kinder- und Jugendhilfe
Details
Die Kinder- und Jugendhilfe ist als Sektor des Gesundheits- und Sozialwesens geprägt von atypischen Beschäftigungsverhältnissen. In einem Bereich der Kinder- und Jugendhilfe Kärntens der Familienintensivbetreuung (FIB) arbeiten über 150 Fachkräfte in neun Trägerorganisationen als Neue Selbständige. Nach erfolgten GPLA-Prüfungen fordert die Gebietskrankenkasse nunmehr die Umqualifizierung der selbständigen BetreuerInnen zu Dienstnehmern. Doch ist ein Normalarbeitsverhältnis wirklich die ideale Beschäftigungsform für alle Beschäftigten und für jede Form der Tätigkeit? Welche Vor- und Nachteile hat das derzeitige System? Was wollen eigentlich die Betroffenen? Welche Anforderungen stellt die angebotene Dienstleistung an die Fachkräfte, Trägerorganisationen und Geldgeber? Wie sieht es mit den Kosten aus? Nach der theoretischen Auseinandersetzung mit den unterschiedlichen Beschäftigungsformen, den rechtlichen Rahmenbedingungen sowie den spezifischen Anforderungen der FIB als Variante der sozialpädagogischen Familienhilfe, werden in der empirischen Analyse durch schriftliche Befragungen, Experteninterviews und Kostenberechnungen die Interessen der einzelnen Anspruchsgruppen ermittelt. In einer abschließenden Diskussion werden die Daten zusammengeführt und interpretiert.
Autorentext
Controller, kaufmännischer Geschäftsführer in der Maschinenbauindustrie, danach Wechsel in die Sozialwirtschaft derzeit wirtschaftlicher Leiter und Prokurist von zwei privaten Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen. Studium Social Management an der Donau-Universität Krems.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639631593
- Sprache Deutsch
- Genre Sozialstrukturforschung
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2014
- EAN 9783639631593
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-63159-3
- Veröffentlichung 30.05.2014
- Titel Atypische Beschäftigungsverhältnisse in der Kinder- und Jugendhilfe
- Autor Christian Sickl
- Untertitel Vor- und Nachteile eines Systems am Beispiel der Familienintensivbetreuung in Krnten
- Gewicht 215g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 132