Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Audiovisuelle Codierung von urbanen Räumen und deren Wahrnehmung
Details
Wie genau kann ein Film von nur wenigen Minuten Dauer den komplexen Raum einer ganzen Stadt abbilden und wie detailliert ist schließlich das Stadtbild, das infolge der filmischen Präsentation 'im Kopf' des Rezipienten entsteht? Können hierbei womöglich auch kognitive Prozesse des Rezipienten bei der räumlichen Orientierung innerhalb einer Stadt beeinflusst werden? Diese Fragen bilden den Ausgangspunkt dieser Arbeit. Thematisiert wird die audiovisuelle Codierung urbaner Räume und deren Wahrnehmung. Im Fokus stehen Imagefilme deutscher Städte im Hinblick ihres Potentials, die kognitiven Karten von Rezipienten zu beeinflussen.
Autorentext
Isabel Hartmann, nascida em 1988 em Dresden, estudou Cultura e Gestão (BA) em Görlitz e na Holanda, bem como Comunicação e Línguas com especialização em Ciências da Comunicação (MA) na Universidade Técnica de Berlim. Além do seu trabalho como gestora de comunicação corporativa, está envolvida em projetos culturais nacionais e internacionais desde 2007.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783330515147
- Genre Sonstige Politik-Bücher
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 132
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2017
- EAN 9783330515147
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-330-51514-7
- Veröffentlichung 10.07.2017
- Titel Audiovisuelle Codierung von urbanen Räumen und deren Wahrnehmung
- Autor Isabel Hartmann
- Untertitel Eine qualitative Analyse von Stadt-Imagefilmen
- Gewicht 215g
- Herausgeber AV Akademikerverlag