Audiovisuelle Diversität in Kinder- und Jugendmedien

CHF 118.80
Auf Lager
SKU
6NS6RCQGTLL
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 28.11.2025 und Mo., 01.12.2025

Details

Animationsfilme und -serien bringen als audiovisuelle Erzähltexte eine kulturelle sowie gesellschaftliche Signifikanz mit sich - insbesondere im Hinblick auf die intendierte Zielgruppe von Kindern und Jugendlichen. Durch sie werden fiktionale Möglichkeitsräume präsentiert, in denen auf narrativer Ebene, durch Figurendarstellungen und symbolisches Material verschiedene Aspekte zur Selbstkonstitution, Selbstaktualisierung und Selbsterweiterung vermittelt werden. Dieses Buch untersucht aus medienpädagogischer Perspektive die Gestaltung audiovisueller Möglichkeitsräume und legt den Fokus auf die Animationsserie She-Ra and the Princesses of Power, die zwischen 2018 und 2020 auf Netflix veröffentlicht worden ist. Es wird aufgezeigt, wie sich die Serie von der Reproduktion tradierter Zuschreibungen distanziert und anstelle einschränkender Rollen(vor)bildern vielfältige Identitätsentwürfe präsentiert: unterschiedliche sexuelle Orientierungen, variierende ethnische Zuschreibungen, diverse Körperbilder, Figuren mit psychischen Beeinträchtigungen und körperlichen Einschränkungen. Im Rahmen einer umfassenden filmanalytischen Untersuchung werden Handlung und Dramaturgie, die Figurenkonzeption sowie die im Erzähltext vermittelten Normen und Werte herausgearbeitet und aufgezeigt, wie jenseits stereotypisierender Reproduktionen und Restriktionen facettenreiche und divers gestaltete Frei- und Spielräume für individuelle Identitätsexplorationen eröffnet werden.


Autorentext

Denis Sasse war bis 2022 wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Medienpädagogik der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Bielefeld. Seine Schwerpunkte sind die Darstellung von Diversität in audiovisuellen Medien, Filmbildung und -vermittung sowie Kinder- und Jugendmedien.


Inhalt

Einleitung: Animationsserien als Erzähltexte und Möglichkeitsräume.- Die Erschließung einer Animationsserie und deren Figurenensemble.- Rezeptionsgewohnheiten von Kindern und Jugendlichen.- Darstellung von Vielfalt im Kinder- und Jugendfernsehen.- Vorspann: Die Historie von She-Ra als He-Mans Spielzeug-Schwester.- Akzeptanz und Ablehnung eines Möglichkeitsraums der Vielfalt.- Prinzessinnen als Diversifikation eines weiblichen Rollentypus.- Kontrastierung von Männlichkeitskonzepten.- Abspann: She-Ra im Kontext zeitgenössischer Cartoon-Held:innen.- She-Ra and the Princesses of Power als Möglichkeitsraum der Vielfalt.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658486990
    • Sprache Deutsch
    • Genre Arbeits-, Wirtschafts- & Industriesoziologie
    • Größe H210mm x B148mm
    • Jahr 2025
    • EAN 9783658486990
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-48699-0
    • Veröffentlichung 02.07.2025
    • Titel Audiovisuelle Diversität in Kinder- und Jugendmedien
    • Autor Denis Sasse
    • Untertitel Die Darstellung von Cartoon-Held:innen in der Animationsserie She-Ra and the Princesses of Power
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 307
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470