Auf dem Weg zu einer ökumenischen Religionsdidaktik

CHF 54.30
Auf Lager
SKU
4SQ04210HHQ
Stock 3 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 14.11.2025 und Mo., 17.11.2025

Details

Ökumene öffnet Grenzen! Aus dieser Überzeugung heraus präsentiert der Band Konturen einer ökumenischen Religionsdidaktik, die in dialogischer Verschränkung von evangelischen, katholischen und orthodoxen Perspektiven Gestalt gewinnt. Im Zentrum steht dabei die Frage, wie religiöse Bildung in der Schule ökumenisch sensibel verantwortet und angelegt werden kann. Dies wird in den Beiträgen kontextuell verortet, theologisch reflektiert und religionsdidaktisch entfaltet.


Autorentext

Mirjam Schambeck sf, geb. 1966, Dr. theol. habil., Professorin für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Henrik Simojoki, geb. 1975, Dr. theol., Professor für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts am Institut für Evangelische Theologie der Universität Bamberg.

Athanasios Stogiannidis, Dr. Dr., Assistenzprofessor an der Theologischen Fakultät der Aristoteles Universität Thessaloniki.

Henrik Simojoki, geb. 1975, Dr. theol., Professor für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts am Institut für Evangelische Theologie der Universität Bamberg.

Andrea Lehner-Hartmann, geb. 1961, Dr. theol., Professorin für Religionspädagogik und Katechetik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien.

Marina Kiroudi, Dr. theol., wurde 1978 geboren und ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Seminar für Religionspädagogik, religiöse Erwachsenenbildung und Homiletik der Universität Bonn. Von 2003 bis 2007 war sie Mitglied der Lehrplankommission für den orthodoxen Religionsunterricht in Bayern und von 2008 bis 2022 Orthodoxe Referentin und stellvertretende Leiterin der Ökumenischen Centrale der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland.

Katrin Bederna, geb. 1968, Dr. theol., Professorin für kath. Theologie / Religionspädagogik an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg.

Yauheniya Danilovich stammt aus Belarus, sie ist Akademische Rätin am Seminar für Praktische Theologie und Religionspädagogik in Münster.

Mirjam Schambeck sf, geb. 1966, Dr. theol. habil., Professorin für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Uta Pohl-Patalong, geb. 1965, Professorin für Praktische Theologie an der Universität Kiel. Mutter einer Tochter. Promoter der neuen Methode des "Bibliolog" in Deutschland.

Michael Meyer-Blanck, geb. 1954, Prof. für Praktische Theologie an der Evangelisch-theologischen Fakultät der Universität Bonn.

geb. 1962. Studium der katholischen Theologie, Philosophie, Germanistik und Pädagogik; nach Berufstätigkeit in Wissenschaft, Schule und Erwachsenenbildung Professorin für katholische Theologie und Religionspädagogik an verschiedenen Hochschulen, seit Herbst 2014 Professur für Dogmatik und Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Freiburg.

Jan Woppowa wurde 1974 in Kassel geboren. Er ist seit 2013 Professor für Religionsdidaktik am Institut für Katholische Theologie der Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Paderborn. Studium der Katholischen Theologie, Mathematik und Erziehungswissenschaften in Bonn. Promotion 2005 in Bonn mit einer Arbeit zu jüdischen Bildungstheorien. Seit 2018 geschäftsführender Direktor des Instituts für Katholische Theologie.

Konstantin Lindner wurde 1976 geboren und ist Professor für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts an der Universität Bamberg. Forschungsschwerpunkte: Wertebildung, die kooperative Weiterentwicklung des Religionsunterrichts und Fragen kultureller (Lehrkräfte-)Bildung. Zuletzt in Kooperation erschienen: Theology for Future. Die 17 Ziele der UN für nachhaltige Entwicklung theologisch reflektiert und Veröffentlichungen zum Gemeinsam verantworteten christlichen Religionsunterricht in Niedersachsen.

Ulrich Kropa, Dr. theol. habil., Inhaber des Lehrstuhls für Didaktik der Religionslehre, für Katechetik und Religionspädagogik an der Theologischen Fakultät der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.

Athanasios Stogiannidis, Dr. Dr., Assistenzprofessor an der Theologischen Fakultät der Aristoteles Universität Thessaloniki.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Beiträge von Henrik Simojoki, Andrea Lehner-Hartmann, Marina Kiroudi, Maria Rantzou, Joachim Willems, Athanasios Vletsis, Katrin Bederna, Martin Rothgangel, Yauheniya Danilovich, Mirjam Schambeck, Uta Pohl-Patalong, Michael Meyer-Blanck, Daniel Munteanu, Wolfgang Weir
    • Sprache Deutsch
    • Editor Mirjam Schambeck, Henrik Simojoki, Athanasios Stogiannidis
    • Titel Auf dem Weg zu einer ökumenischen Religionsdidaktik
    • Veröffentlichung 07.10.2019
    • ISBN 978-3-451-38503-2
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783451385032
    • Jahr 2019
    • Größe H215mm x B135mm x T24mm
    • Untertitel Grundlegungen im europäischen Kontext
    • Gewicht 452g
    • Auflage 1. Auflage
    • Genre Christentum
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 336
    • Herausgeber Herder Verlag GmbH
    • GTIN 09783451385032

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470