Auf dem Weg zu einer Religionskritik bei Marx (1843-1844)

CHF 81.40
Auf Lager
SKU
KBBM6FPIA8E
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 24.11.2025 und Di., 25.11.2025

Details

Marx (1818-1883) übt eine bewusste, aber nicht systematisierte Religionskritik. Dieser Text ist daher ein Versuch, die theoretischen Elemente von Marx, die diese Kritik ausmachen, aufzuspüren, zu erklären und zu analysieren, und zwar auf der Grundlage einer immanenten Analyse ausgewählter Werke von Marx zwischen 1843 und 1844, einer Zeit, in der dieser Philosoph eine theoretische Wende auf der Suche nach einer "radikalen", materialistischen, konkreten Philosophie erlebte, mit dem Ziel, seine mit dem Hegelschen Idealismus verbundenen philosophischen Grundlagen zu überwinden. Marx versuchte, die vulgären "reformistischen", "antiklerikalen" und "atheistischen" Kritiken als Teilarten der "Religionskritik" zu überwinden, indem er von der letzten Grundlage der Religionskritik Ludwig Feuerbachs (1804-1872) ausging, dass der Mensch die Religion, die Welt der Religion, subjektiv hervorbringt, was zu Feuerbach beiträgt, für den das Wesen der Religion im Akt des Ausdrucks des "Selbstbewusstseins" und des "Selbstgefühls" des Menschen liegt. Marx' Religionskritik ist also keine äußere Kritik, wie es die Reformisten des 16. Jahrhunderts und die Antiklerikalen der Aufklärungsbewegung des 18. Jahrhunderts taten. Marx suchte, wie Feuerbach, nach dem menschlichen Fundament der Religion.

Autorentext

Er hat einen Master-Abschluss in politischer Philosophie sowie einen Abschluss in Pädagogik und Geschichte. Derzeit ist er Sekundarschullehrer im Bundesstaat Ceará.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786208409814
    • Sprache Deutsch
    • Autor Paulo Eduardo de Sousa
    • Titel Auf dem Weg zu einer Religionskritik bei Marx (1843-1844)
    • Veröffentlichung 24.12.2024
    • ISBN 978-620-8-40981-4
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9786208409814
    • Jahr 2024
    • Größe H220mm x B150mm x T14mm
    • Untertitel Eine radikale Kritik
    • Gewicht 334g
    • Genre Philosophie-Lexika
    • Anzahl Seiten 212
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470