Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Auf dem Weg zu neuen Prinzipien islamischer Ethik
Details
Die vorliegende Studie erschließt erstmals in einer westlichen Wissenschaftssprache umfassend das Werk des syrischen Reformdenkers Muhammad Shahrour (-1938). Dabei widmet sich die Studie mit Shahrour einem mittlerweile ebenso bekannten wie exponierten Vertreter des Reformislam. Der Titel der Monographie fußt auf Shahrours jüngster, größerer Publikation aus dem Jahr 2000: "Auf dem Weg zu neuen Prinzipien islamischer Ethik". Das Werk thematisiert in besonderer Weise die hermeneutischen Zusammenhänge zwischen koranischem Schriftverständnis, Menschenbildern und aktuellen Fragestellungen islamischer Ethik.
Der evangelische Theologe und Islamwissenschaftler Thomas Amberg diskutiert die hier entwickelten, spezifisch islamischen Zugänge zu Werten wie Demokratie und Zivilgesellschaft, zu Menschenrechten, religiösem Pluralismus und Gleichberechtigung der Geschlechter im Kontext der geistesgeschichtlichen Entwicklungen islamischen Denkens im 20. Jahrhundert.
Die Einzelstudie bietet deshalb auch eine breite Einführung in die gegenwärtigen Diskurse um ethische Erneuerung im Islam. Sie erschließt anschaulich die besondere gesellschaftspolitische Situation Syriens als Schlüsselland des Nahen Ostens und der islamischen Gesellschaft im Wandel.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783899137149
- Sprache Deutsch
- Größe H226mm x B156mm x T48mm
- Jahr 2009
- EAN 9783899137149
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-89913-714-9
- Veröffentlichung 30.09.2009
- Titel Auf dem Weg zu neuen Prinzipien islamischer Ethik
- Autor Thomas Amberg
- Untertitel Muhammad Shahrour und die Suche nach religiöser Erneuerung in Syrien
- Gewicht 889g
- Herausgeber Ergon-Verlag
- Anzahl Seiten 527
- Genre Religion & Theologie