Auf dem Weg zu professioneller Identität

CHF 84.65
Auf Lager
SKU
SIL8S9FQV85
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 27.11.2025 und Fr., 28.11.2025

Details

Ziel der Arbeit ist eine empirische Überprüfung zum Stand der Professionalisierung der Sozialen Arbeit im Handlungsfeld der Behindertenhilfe. Die Arbeit besteht aus drei Teilen: Zunächst werden theoretische Beiträge sowie die Ergebnisse verschiedener Untersuchungen der letzten 10 Jahre zur Professionalisierung der Sozialen Arbeit in Deutschland vorgestellt, verglichen und zusammen gefasst. Es folgt eine quantitative Untersuchung zum Stand der Professionalisierung von Diplom-Sozialpädagogen und/oder Diplom-Sozialarbeitern in der Behindertenhilfe. Die Einzelergebnisse der schriftlichen Befragung werden dargestellt, ausgewertet und zusammengefasst. Nach einem Vergleich der Untersuchungsergebnisse mit dem Stand der Theorie werden abschließend Schlussfolgerungen gezogen und Empfehlungen ausgesprochen. Dabei präsentiert sich insgesamt ein Bild, nach dem von einer einheitlichen Auffassung sozialpädagogischer respektive sozialarbeiterischer Professionalität in der Behindertenhilfe zwar nicht die Rede sein kann, sich aber bereits deutliche Spuren der Professionalisierungsdebatte in der Praxis nachweisen lassen.

Autorentext

Mark Ormerod hat im Jahr 2007 das Studium der Sozialpädagogik/Sozialarbeit abgeschlossen. Er sammelte während dieser Zeit u.a. Erfahrungen in ambulanten und stationären Einrichtungen der Behindertenhilfe sowie für Menschen mit psychischen Erkrankungen. Darüber hinaus engagierte er sich ehrenamtlich im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit und absolviert derzeit das Anerkennungsjahr in der beruflichen Rehabilitation und Teilhabe am Arbeitsleben für Menschen mit körperlichen, geistigen und seelischen Behinderungen.


Klappentext
Ziel der Arbeit ist eine empirische Überprüfung zum Stand der Professionali­sierung der Sozialen Arbeit im Handlungsfeld der Behindertenhilfe. Die Arbeit besteht aus drei Teilen: Zunächst werden theoretische Beiträge sowie die Ergebnisse verschiedener Untersuchungen der letzten 10 Jahre zur Pro­fes­sio­nalisierung der Sozialen Arbeit in Deutschland vorgestellt, verglichen und zusammen gefasst. Es folgt eine quantitative Untersuchung zum Stand der Professionalisierung von Diplom-Sozialpädagogen und/oder Diplom-Sozial­arbeitern in der Behindertenhilfe. Die Einzelergebnisse der schriftlichen Befra­gung werden dargestellt, ausgewertet und zusammengefasst. Nach einem Vergleich der Untersuchungsergebnisse mit dem Stand der Theorie werden abschließend Schlussfolgerungen gezogen und Empfehlungen ausge­sprochen. Dabei präsentiert sich insgesamt ein Bild, nach dem von einer einheitlichen Auffassung sozialpädagogischer respektive sozialarbeiterischer Professionalität in der Behindertenhilfe zwar nicht die Rede sein kann, sich aber bereits deutliche Spuren der Professionalisierungsdebatte in der Praxis nachweisen lassen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783836444354
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T13mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783836444354
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-8364-4435-4
    • Titel Auf dem Weg zu professioneller Identität
    • Autor Mark Ormerod
    • Untertitel Zur Fachlichkeit, Eigenständigkeit und Handlungskompetenz der Sozialen Arbeit am Beispiel einer empirischen Untersuchung im Handlungsfeld der Behindertenhilfe
    • Gewicht 334g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 212
    • Genre Sozialwissenschaften allgemein

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470