Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Auf dem Weg zum Begriff der negativen Zahl
Details
Grundmuster von Begriffsbildungsprozessen von Schülerinnen und Schülern einer Beschreibung und Analyse zugänglich zu machen, ist ein höchst interessanter und relevanter Bereich der Mathematikdidaktik. Maike Schindler widmet sich dieser Thematik, indem sie einen durch philosophische und psychologische Einflüsse geprägten Theorierahmen nutzt, um individuelle Begriffsbildungsprozesse in ihrem Wechselspiel mit Lernsituationen zu verstehen. Dabei wird die Perspektive auf die Lernenden in ein konstruktives Verhältnis zur fachlichen Strukturierung gesetzt. Die empirische Studie zum Begriff der negativen Zahl zeigt die individuellen Begriffsnetze von Lernenden sowie deren Entwicklungen auf. Die Ergebnisse tragen zur Restrukturierung des mathematikdidaktischen Gegenstandsbereichs bei.
Autorentext
Dr. Maike Schindler promovierte als wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Prof. Dr. Stephan Hußmann am IEEM der Technischen Universität Dortmund.
Inhalt
Begriffe, Urteile und die Welt aus philosophischer Perspektive.- Begriffe im Kontext des Mathematiklernens aus (entwicklungs-)psychologischer Perspektive.- Zum Begriff der negativen Zahl.- Analyse der inferentiellen Netze zur Ordnung ganzer Zahlen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658043742
- Sprache Deutsch
- Genre Arbeits-, Wirtschafts- & Industriesoziologie
- Größe H210mm x B148mm x T20mm
- Jahr 2013
- EAN 9783658043742
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-04374-2
- Veröffentlichung 10.12.2013
- Titel Auf dem Weg zum Begriff der negativen Zahl
- Autor Maike Schindler
- Untertitel Empirische Studie zur Ordnungsrelation für ganze Zahlen aus inferentieller Perspektive
- Gewicht 471g
- Herausgeber Springer Gabler
- Anzahl Seiten 351
- Lesemotiv Verstehen