Auf dem Weg zum professionellen Coach
Details
Die nicht mehr überschaubare Anzahl an Anbietern und Ausbildern macht es selbst Experten schwer, die Qualität von Coach-Weiterbildungen auf den ersten Blick professionell zu bewerten. Wie kann man die guten Anbieter von den Schlechten unterscheiden? Kann man Coaching-Kompetenz vermitteln?
Die vorliegende Studie beschäftigt sich im Rahmen der aktuellen Professionalisierungsdebatte mit verschiedenen Weiterbildungen zum Coach. Dabei gibt die Autorin zunächst einen Überblick über die Entwicklung der Coaching-Branche, die Anforderungen an den Coach und den daraus resultierenden Implikationen für die Weiterbildung. Im Anschluss folgt eine explorative Übersicht des Coaching-Weiterbildungsmarkts in Bezug auf ihre Qualitätsaspekte sowie wesentliche Kompetenzen, die vermittelt werden. Zur Förderung der Transparenz und der Orientierung wurde zusammenfassend ein Reflexionsleitfaden sowohl für Anbieter als auch für Nachfrager entwickelt. Abschließend wird die zentrale Aufgabe der Weiterbildner herausgestellt.
Dieses Buch richtet sich an alle (angehenden) Coachs, Coach-Weiterbildner, Wissenschaftler, Personalverantwortliche und alle Interessierte.
Autorentext
Esther Grünwald, Dipl.-Wirtschaftspsych. (FH): Studium der Wirtschaftspsychologie an der Leuphana Universität Lüneburg, Schwerpunkt Personal und Organisation; Weiterbildung zum systemischen Coach und Prozessberater. Angestellte im Bereich Human Resources, Dräger Medical AG & Co. KG.
Klappentext
Die nicht mehr überschaubare Anzahl an Anbietern und Ausbildern macht es selbst Experten schwer, die Qualität von Coach-Weiterbildungen auf den ersten Blick professionell zu bewerten. Wie kann man die guten Anbieter von den Schlechten unterscheiden? Kann man Coaching-Kompetenz vermitteln? Die vorliegende Studie beschäftigt sich im Rahmen der aktuellen Professionalisierungsdebatte mit verschiedenen Weiterbildungen zum Coach. Dabei gibt die Autorin zunächst einen Überblick über die Entwicklung der Coaching-Branche, die Anforderungen an den Coach und den daraus resultierenden Implikationen für die Weiterbildung. Im Anschluss folgt eine explorative Übersicht des Coaching-Weiterbildungsmarkts in Bezug auf ihre Qualitätsaspekte sowie wesentliche Kompetenzen, die vermittelt werden. Zur Förderung der Transparenz und der Orientierung wurde zusammenfassend ein Reflexionsleitfaden sowohl für Anbieter als auch für Nachfrager entwickelt. Abschließend wird die zentrale Aufgabe der Weiterbildner herausgestellt. Dieses Buch richtet sich an alle (angehenden) Coachs, Coach-Weiterbildner, Wissenschaftler, Personalverantwortliche und alle Interessierte.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783836484985
- Anzahl Seiten 152
- Genre Erwachsenenbildung
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Gewicht 244g
- Größe H221mm x B151mm x T12mm
- Jahr 2013
- EAN 9783836484985
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-8364-8498-5
- Titel Auf dem Weg zum professionellen Coach
- Autor Esther Grünwald
- Untertitel Analyse von Coaching-Weiterbildungen im Hinblick auf Kompetenzvermittlung und Qualitätssicherung
- Sprache Deutsch