Auf dem Weg zur rhetorischen Theorie

CHF 144.30
Auf Lager
SKU
3QP8FEOKFKH
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025

Details

Das letzte Drittel des fünften Jahrhunderts v. Chr. stellt eine wichtige Epoche in der Geschichte der Rhetorik dar. Nachdem sie möglicherweise in Sizilien aufgekommen war, wurde die Rhetorik durch die Sophisten in Athen gelehrt und verbreitet, wo das Interesse an Redefähigkeiten durch Neuerungen in Politik und Gerichtswesen stark gestiegen war. Auf Grund der Quellenlage ist das Wissen über Einzelheiten des Redeunterrichts jener Zeit allerdings äußerst spärlich, was zu sehr divergierenden Einschätzungen in der Forschung geführt hat. Im vorliegenden Buch wird daher eine in diesem Zusammenhang bisher nicht genutzte Informationsquelle systematisch erschlossen: Die aus dem ausgehenden fünften Jahrhundert erhaltenen schriftlichen Werke - Dramen, Geschichtsschreibung und Gerichtsreden - werden auf Äußerungen zum Thema Überreden/Überzeugen (griech. peithein) hin ausgewertet, um über das rhetorische Reflexionsniveau der Zeit Aufschluß zu gewinnen. Denn jene Texte enthalten eine Fülle von Überlegungen zur Person des Redners, zu Publikumspsychologie, Gefühlsstrategien und rationalen Mitteln der Rede (Argumenten, Belegen usw.). Darüber hinaus lassen diese Überlegungen erkennen, daß der Überzeugungsprozeß bereits damals als ein analysierbarer und beeinflußbarer Vorgang verstanden wurde.
Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783484680104
    • Genre Klassische Sprach- & Literaturwissenschaft
    • Auflage Reprint 2015
    • Sprache Deutsch
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 104
    • Größe H246mm x B175mm x T12mm
    • Jahr 1996
    • EAN 9783484680104
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-484-68010-4
    • Veröffentlichung 13.08.1996
    • Titel Auf dem Weg zur rhetorischen Theorie
    • Autor Elizabeth Ann Gondos
    • Untertitel Rhetorische Reflexion im ausgehenden fünften Jahrhundert v. Chr.
    • Gewicht 383g
    • Herausgeber De Gruyter

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.