Auf dem Wege zum Hygienischen Okkultismus
Details
Durch die hygienische okkulte Fähigkeit wendet sich der Mensch dem Menschen zu. Sie wird als angeborene Veranlagung auftreten. Damit aber diese Fähigkeit wirklich herauskommt, muss ihr eine persönliche Bemühung entgegen kommen, die aus der Einsicht in den Zusammenhang von Krankheit und Lebenslauf hervorgeht.
Angesichts der gegenwärtigen Verfallserscheinungen können sich Bedrückung und Ratlosigkeit der Menschen bemächtigen. Die Entwicklung scheint unaufhaltsam abwärts zu gehen. Aber gerade im Zerfall wird die Oberfläche des Lebens transparent und gibt den Blick frei auf neue Möglichkeiten, die in ganz anderer Richtung sichtbar werden. Von solchen Möglichkeiten, die in die Menschheit herein wollen, hat Rudolf Steiner gesprochen. Sie werden als künftige Fähigkeiten in dreifach verschiedener Weise über die Erde hin verteilt bei den Menschen auftreten. Von einer dieser Fähigkeiten, der hygienischen okkulten Fähigkeit, und von ihren Vorbedingungen ist in dieser Schrift die Rede.
Klappentext
Angesichts der gegenwärtigen Verfallserscheinungen können sich Bedrückung und Ratlosigkeit der Menschen bemächtigen. Die Entwicklung scheint unaufhaltsam abwärts zu gehen. Aber gerade im Zerfall wird die Oberfläche des Lebens transparent und gibt den Blick frei auf neue Möglichkeiten, die in ganz anderer Richtung sichtbar werden. Von solchen Möglichkeiten, die in die Menschheit herein wollen, hat Rudolf Steiner gesprochen. Sie werden als künftige Fähigkeiten in dreifach verschiedener Weise über die Erde hin verteilt bei den Menschen auftreten. Von einer dieser Fähigkeiten, der hygienischen okkulten Fähigkeit, und von ihren Vorbedingungen ist in dieser Schrift die Rede.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783723503447
- Sprache Deutsch
- Auflage 3. A.
- Größe H200mm x B135mm x T9mm
- Jahr 2013
- EAN 9783723503447
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-7235-0344-7
- Veröffentlichung 10.03.2017
- Titel Auf dem Wege zum Hygienischen Okkultismus
- Autor Walter Holtzapfel
- Untertitel Geisteswissenschaftliche Vorträge 6
- Gewicht 75g
- Herausgeber Verlag am Goetheanum
- Anzahl Seiten 44
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Sachbücher Anthroposophie