Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Auf den ersten Blick
Details
Die nachwachsenden Generationen lernen Mediennutzung heute vorrangig im Umgang mit Internetangeboten. Sind sie deshalb für die Printmedien - zumal die Zeitung - verloren? Umgekehrt gefragt: Wie sollte sich das Zeitungsangebot verändern, damit es für künftige Generationen attraktiv wird? Von den Antworten auf solche Fragen hängt es im Wesentlichen ab, ob die Zeitungen die nächsten Jahrzehnte überleben werden. Über das mikroanalytische Instrument der Blickverlaufsmessung (Eyetracking) untersucht Sebastian Feuß die Nutzung und Rezeption sowohl von Printmedien als auch von Onlineangeboten journalistischer Nachrichtenmedien. Im Mittelpunkt stand dabei die Frage nach der Abhängigkeit der Wahrnehmung, der kognitiven Informationsverarbeitung sowie der Seitenerschließung von der Präsentation der Informationsangebote: Wie müssen journalistische Inhalte visuell aufbereitet und präsentiert werden, damit sie wahrgenommen und verstanden werden? Der Autor legt die Forschungsergebnisse offen und diskutiert die praktischen Konsequenzen für die Medienproduktion.
Autorentext
Dr. Sebastian Feuß war von 2007 bis 2010 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Praktische Journalismus- und Kommunikationsforschung (IPJ) in Leipzig. Er ist heute Medienredakteur im Süddeutschen Verlag.
Zusammenfassung
Pressestimmen:
"[...] wertvolle, empirisch abgesicherte Handlungsempfehlungen für Redaktionen [...]." W&V - Werben und Verkaufen, 33-2013
Inhalt
Im Blickpunkt: Die Studie und ihr Gegenstand.- Augenblick, verweile doch! Die Nutzung des Donaukuriers.- Durch die Augen des Lesers: Die Feinanalyse.- Visuelle Einflussvariablen auf die Zeitungsrezeption.- Nutzungsmuster, Lesertypen und Erinnerung.- Gestaltung versus Inhalt.- Die Nutzung von donaukurier.de.- Mediennutzung crossover: Zusammenfassung und Schlussfolgerungen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658011857
- Genre Staatslehre & politische Verwaltung
- Auflage 2013
- Sprache Deutsch
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 264
- Größe H210mm x B148mm x T16mm
- Jahr 2013
- EAN 9783658011857
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-01185-7
- Veröffentlichung 04.06.2013
- Titel Auf den ersten Blick
- Autor Sebastian Feuß
- Untertitel Wie Medieninhalte wahrgenommen und rezipiert werden
- Gewicht 371g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden