Auf den Kern gebracht - Die Birnen-Anthologie

CHF 13.75
Auf Lager
SKU
HNFAEJJJPTB
Stock 4 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland, Ein Birnbaum in seinem Garten stand, Und kam die goldene Herbsteszeit Und die Birnen leuchteten weit und breit, Da stopfte, wenn's Mittag vom Turme scholl, Der von Ribbeck sich beide Taschen voll, Und kam in Pantinen ein Junge daher, So rief er: Junge, wiste 'ne Beer? Und kam ein Mädel, so rief er: Lütt Dirn, Kumm man röwer, ick hebb 'ne Birn. (Theodor Fontane, 1889) Dieses Gedicht von Theodor Fontane über einen großzügigen Mann, der schon zu Lebzeiten seine Birnen an die Kinder verschenkte, kennt wohl jeder trotzdem ist die Birne in der deutschen Literatur kaum vertreten. Das ändert sich nun! Das vorliegende Buch lädt ein, die Birne aus verschiedenen literarischen Perspektiven zu entdecken. Ob Gedichte, Kurzgeschichten oder Märchen die Vielfalt der Beiträge zeigt die unerwarteten Facetten dieser oft übersehenen Frucht. Lassen Sie sich von den kreativen und inspirierenden Texten überraschen und tauchen Sie ein in die saftige und süße Welt der Birne.

Autorentext
Martina Meier studierte Literaturwissenschaft, Publizistik und Politik in Münster und Mainz; Magister Artium. Die Erfolgsautorin, Lektorin und versierte Journalistin, davon zehn Jahre in leitender Position, initiierte bereits vor 20 Jahren, nämlich 2004, das Papierfresserchen-Projekt, gründete 2006 das Redaktions- und Literaturbüro MTM und 2007 gemeinsam mit ihrem Mann Papierfresserchens MTM-Verlag. Im September 2014 folgte die Gründung des Herzsprung-Verlags. Als Autorin, darunter mehrere Sachbücher und Regionalkrimis sowie ein Kinderbuch, und versierte Herausgeberin verschiedenster Genre hat sie bis heute weit mehr als 150 Buchtitel veröffentlicht. Ein Teil ihrer eignen Bücher wurden unter Pseudonym veröffentlicht, u.a. einige Sachbücher für Kinder und Erwachsene sowie mehrere Liebesromane.

Klappentext

Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland,
Ein Birnbaum in seinem Garten stand,
Und kam die goldene Herbsteszeit
Und die Birnen leuchteten weit und breit,
Da stopfte, wenn's Mittag vom Turme scholl,
Der von Ribbeck sich beide Taschen voll,
Und kam in Pantinen ein Junge daher,
So rief er: "Junge, wiste 'ne Beer?"
Und kam ein Mädel, so rief er: "Lütt Dirn,
Kumm man röwer, ick hebb 'ne Birn." (Theodor Fontane, 1889)

Dieses Gedicht von Theodor Fontane über einen großzügigen Mann, der schon zu Lebzeiten seine Birnen an die Kinder verschenkte, kennt wohl jeder - trotzdem ist die Birne in der deutschen Literatur kaum vertreten. Das ändert sich nun!

Das vorliegende Buch lädt ein, die Birne aus verschiedenen literarischen Perspektiven zu entdecken. Ob Gedichte, Kurzgeschichten oder Märchen - die Vielfalt der Beiträge zeigt die unerwarteten Facetten dieser oft übersehenen Frucht. Lassen Sie sich von den kreativen und inspirierenden Texten überraschen und tauchen Sie ein in die saftige und süße Welt der Birne.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783990512395
    • Auflage Erstauflage
    • Editor Martina Meier
    • Sprache Deutsch
    • Genre Gemischte Anthologien
    • Größe H206mm x B142mm x T12mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9783990512395
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-99051-239-5
    • Veröffentlichung 17.01.2025
    • Titel Auf den Kern gebracht - Die Birnen-Anthologie
    • Untertitel Eine literarisch-fruchtige Auseinandersetzung mit einer besonderen Frucht
    • Gewicht 130g
    • Herausgeber Papierfresserchens MTM-VE
    • Anzahl Seiten 98
    • Lesemotiv Leichtlesen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470