Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Auf den Schultern von Riesen
Details
Die sogenannten Klassiker spielen nach wie vor eine erhebliche Rolle in der theoretischen Auseinandersetzung innerhalb der Soziologie. Der Rekurs auf Klassiker gehört oftmals zum guten Ton, kaum ein Ansatz kommt ohne den Verweis auf die "Gründerväter" der Disziplin aus. Der vorliegende Text soll einen Ansatz zur Klärung der grundlegenden Frage liefern, warum die Klassiker innerhalb der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit Soziologie oftmals zeitlos anerkannt erscheinen und welche Motivationen dem ständigen Rekurs auf jene "Riesen" des Faches zugrunde liegen.
Autorentext
geboren 1982, Studium der Soziologie und Germanistik in Frankfurt am Main und Zürich. Seit 2010 Promotion im Fach Soziologie an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main. Forschungsschwerpunkte: Geschichte der Soziologie; Klassiker der Soziologie.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639273977
- Sprache Deutsch
- Genre Soziologie
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2010
- EAN 9783639273977
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-27397-7
- Titel Auf den Schultern von Riesen
- Autor Stefan Bretfeld
- Untertitel Über die Bedeutung der Klassiker für die Soziologie
- Gewicht 137g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 80