Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Auf den Spuren der Route von Kaiser Tewodros II. von Quara nach Maqdala
Details
Die behaupteten Orte, an denen Kaiser Tewodros II. geboren wurde und ein Shifta-Leben in Quara führte, seine kirchliche Ausbildung genoss und mehrere Siege in Matama und Dembia errang, in Derasgie zum Kaiser gekrönt wurde, in Gafat Feuerwaffen herstellte und in Maqdala Selbstmord beging, sind einige der Orte, an denen ihm ein Denkmal gesetzt wurde. Einige wichtige Themen wie die Herkunft der verwendeten Rohstoffe, die beteiligten Personen und die Technologie bei der Herstellung der Feuerwaffen in Gafat und ihrem Transport von Gafat nach Maqdala wurden jedoch übersehen. Viele Länder nutzen die architektonische Symbolik in Gedenkstätten, Kulturprojekten, Landschaften und Institutionen, um an Personen und Gruppen zu erinnern. Obwohl bedeutende Schlachten geschlagen und große Opfer gebracht wurden, um die Souveränität Äthiopiens zu verteidigen, wird an viele der Anführer und Ereignisse nur unzureichend erinnert, und einige wurden entsprechend den sich ändernden politischen Umständen verändert. Die Schlacht von Maqdala, in der Kaiser Tewodros seinen dramatischen Selbstmord beging, und die Schlacht von Matama, in der Kaiser Yohannes IV. getötet und enthauptet wurde, gehören zu den bedeutenden Stätten, denen nicht die gebührende Aufmerksamkeit geschenkt wird.
Autorentext
Bantalem Tadesse Tedla - bakalawr istorii, magistr arheologii, diplom ob okonchanii aspirantury po izucheniü muzeew i naslediq.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786204473406
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2022
- EAN 9786204473406
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-620-4-47340-6
- Veröffentlichung 23.02.2022
- Titel Auf den Spuren der Route von Kaiser Tewodros II. von Quara nach Maqdala
- Autor Bantalem Tedla
- Gewicht 221g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 136
- Genre Kulturgeschichte