Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Auf der Spur des hölzernen Luohan
Details
Die als Luohan bezeichnete Figur aus dem Museum für Asiatische Kunst zu Berlin, die als Schenkung von der Stiftung Mohr des Botschafters Dr. Ernst-Günther Mohr 1991 in die Sammlung des Museums kam, ist zwar eindeutig dem buddhistischen Kanon zuzuordnen, jedoch ist nicht wirklich eindeutig geklärt um wen es sich handelt. Was ist ein Luohan oder Arhat denn überhaupt und was zeichnet diesen aus? Diese und andere Fragen werden im Zuge der Arbeit geklärt und anhand einer Vergleichsanalyse werden die ikonographischen Merkmale und Besonderheiten dieser Figur untersucht.
Autorentext
1981 im Umland von Berlin geboren, zog es sie früh in die Metropole, um dort 2002 eine photographische Ausbildung zum Wecken des künstlerischen Talentes zu absolvieren. Nach Jahren als Freischaffende und Galerie- wie Künstlerassistentin tauchte sie 2010 in die ostasiatische Kunstgeschichte an der Freien Universität Berlin ein. Der Master folgt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639866612
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2016
- EAN 9783639866612
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-86661-2
- Veröffentlichung 15.02.2016
- Titel Auf der Spur des hölzernen Luohan
- Autor Sonja Kirschning
- Untertitel Eine chinesische Skulptur aus der Sammlung des Asiatischen Museums zu Berlin
- Gewicht 96g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 52
- Genre Epochen- & Kunstgeschichte