«Auf eigenen Beinen stehen»

CHF 72.65
Auf Lager
SKU
R33KF7HFP9N
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 06.11.2025 und Fr., 07.11.2025

Details

In den letzten Jahren hat sich in Van (Osttürkei) eine Handvoll mutiger Frauen zusammengefunden, die über feministische Bildungsarbeit versuchen, Gewalt gegen Frauen entgegenzutreten. Sie organisieren Beratungen, Unterkunft in Schutzhäusern, betreiben Aufklärungsarbeit und engagieren sich auf politischer Ebene. Diese Arbeit untersucht anhand von qualitativen Interviews, inwiefern es dem Verein gelingt, Frauen über feministische Bildungsarbeit gegen Gewalt zu rüsten. Die Ergebnisse der Untersuchung zeigen, dass Frauen selbstbestimmte und eigensinnige Wege gehen, wenn sie in ihrer biografischen Arbeit unterstützt werden. Theoretisch geht die Arbeit auf Lernen und Bildung im Kontext von Sozialen Bewegungen ein und verbindet soziologisch-politikwissenschaftliche Ansätze mit pädagogischen.

Autorentext

Felicitas Iris Klingler, MA, beendete 2009 ihr Studium der Islam- und Erziehungswissenschaft an der Universität Tübingen. Während ihres Studiums absolvierte sie ein Auslandssemester an der Istanbul Üniversitesi sowie zahlreiche Aufenthalte in der Türkei. Unter anderem untersuchte sie im Rahmen eines einmonatigen Forschungsaufenthaltes in Van (Osttürkei) die feministische Arbeit eines Frauenvereins. Seit Mitte 2009 arbeitet die Autorin am Georg-Eckert-Institut für internationale Schulbuchforschung als Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt «1001 Idee für den Unterricht über muslimische Kulturen und Geschichte(n)».


Klappentext

In den letzten Jahren hat sich in Van (Osttürkei) eine Handvoll mutiger Frauen zusammengefunden, die über feministische Bildungsarbeit versuchen, Gewalt gegen Frauen entgegenzutreten. Sie organisieren Beratungen, Unterkunft in Schutzhäusern, betreiben Aufklärungsarbeit und engagieren sich auf politischer Ebene. Diese Arbeit untersucht anhand von qualitativen Interviews, inwiefern es dem Verein gelingt, Frauen über feministische Bildungsarbeit gegen Gewalt zu rüsten. Die Ergebnisse der Untersuchung zeigen, dass Frauen selbstbestimmte und eigensinnige Wege gehen, wenn sie in ihrer biografischen Arbeit unterstützt werden. Theoretisch geht die Arbeit auf Lernen und Bildung im Kontext von Sozialen Bewegungen ein und verbindet soziologisch-politikwissenschaftliche Ansätze mit pädagogischen.


Inhalt
Inhalt: Feministische Bildungsarbeit Soziale Bewegungen Gewalt gegen Frauen Frauen in der Osttürkei Lernen und Bildung Kurden und Kurdinnen in der Türkei.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631609903
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Erwachsenenbildung
    • Features Masterarbeit
    • Anzahl Seiten 186
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Gewicht 251g
    • Größe H208mm x B146mm x T12mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783631609903
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-60990-3
    • Titel «Auf eigenen Beinen stehen»
    • Autor Felicitas Klingler
    • Untertitel Feministische Bildungsarbeit zu Gewalt gegen Frauen in der Osttürkei
    • Sprache Deutsch

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470