Auf eigenen Wegen

CHF 16.45
Auf Lager
SKU
FF52QR512R6
Stock 2 Verfügbar

Details

Die vorliegende Ausgabe versammelt alle bisher bekannte Tagebuchprosa (Moskau 1917-1920) einschließlich des eigenwilligen Porträts "Über Deutschland" und ihrer nicht weniger eigenwilligen Aphorismen "Über Liebe" und "Über Dankbarkeit".

Autorentext
Marina Zwetajewa, 1892 in Moskau geboren, ging 1922 in die Emigration, lebte in Berlin, Paris und Prag und kehrte 1939 in die Sowjetunion zurück. 1941 nahm sie sich in Jelabuga das Leben.

Inhalt

Oktober im Waggon. (Aufzeichnungen jener Tage). Freie Fahrt. Meine Arbeitsstellen. Der Tod Stachowitschs (27. Februar 1919). (Aus dem Tagebuch). Dachbodennotizen. (Aus den Moskauer Aufzeichnungen 1919-1920). Über Liebe. (Aus dem Tagebuch). Über Dankbarkeit. (Aus dem Tagebuch von 1919). Irdische Zeichen. (Auszüge). Über Deutschland. (Tagebuchauszüge aus dem Jahr 1919). Die Lebensversicherung. Der Chinese. _ .

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783518019535
    • Genre Slawische Sprach- & Literaturwissenschaft
    • Auflage 4. A.
    • Übersetzer Marie-Luise Bott
    • Nachwort von Marie-Luise Bott
    • Sprache Deutsch
    • Lesemotiv Entspannen
    • Anzahl Seiten 268
    • Größe H181mm x B120mm x T22mm
    • Jahr 1987
    • EAN 9783518019535
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-518-01953-5
    • Titel Auf eigenen Wegen
    • Autor Marina Zwetajewa
    • Untertitel Tagebuchprosa. Moskau 19171920, Paris 1934
    • Gewicht 300g
    • Herausgeber Suhrkamp Verlag AG

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto