Auf ewig in Hitlers Schatten?

CHF 18.60
Auf Lager
SKU
HA72IKADCRE
Stock 2 Verfügbar

Details

Auf ewig in Hitlers Schatten? Mehr als siebzig Jahre nach dem Ende des Dritten Reiches steht die Frage, wie es zum Aufstieg des Nationalsozialismus und zu den gewaltigen Verbrechen der Jahre 1933 1945 kommen konnte, unverändert im Zentrum unserer historischen Selbstbetrachtung. Sie kann freilich nur in größeren historischen Zusammenhängen erörtert und bewertet werden. Heinrich August Winkler, einer der großen Historiker unserer Zeit, geht in diesem Band Grundfragen der deutschen Geschichte nach. Preußen, die sperrige Revolution von 1848, das Erbe Bismarcks, die gescheiterte Revolution von 1918/19, die abwendbare Katastrophe der Machtergreifung, 1945 als Wendepunkt und natürlich Winklers Kernthema, der lange Weg der Deutschen nach Westen das sind nur einige der Themen, die in diesem Buch ebenso scharfsinnig wie kenntnisreich erörtert werden. Den Schlußpunkt dieser Sammlung elegant geschriebener Essays bildet eine Betrachtung über die westliche Wertegemeinschaft.


"Winkler spart kein kontroverses Thema aus, wobei es ihm meisterhaft gelingt, die Streitfragen auf den Punkt zu bringen und zu bewerten () Absolut empfehlenswert.
Münstersche Zeitung, Erhard Obermeyer


Autorentext
Heinrich August Winkler ist einer der prominentesten deutschen Historiker. Seine Werke Der lange Weg nach Westen und Geschichte des Westens sind weithin gelesene Bestseller. Seit 1991 war er bis zu seiner Emeritierung Professor für Neueste Geschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin. 2014 erhielt er den Europapreis für politische Kultur der Hans Ringier Stiftung und 2016 den Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung. Zuletzt ist bei C.H.Beck erschienen: Zerbricht der Westen? Über die gegenwärtige Krise in Europa und Amerika (2017).

Klappentext

Auf ewig in Hitlers Schatten? Mehr als siebzig Jahre nach dem Ende des "Dritten Reiches" steht die Frage, wie es zum Aufstieg des Nationalsozialismus und zu den gewaltigen Verbrechen der Jahre 1933 - 1945 kommen konnte, unverändert im Zentrum unserer historischen Selbstbetrachtung. Sie kann freilich nur in größeren historischen Zusammenhängen erörtert und bewertet werden. Heinrich August Winkler, einer der großen Historiker unserer Zeit, geht in diesem Band Grundfragen der deutschen Geschichte nach. Preußen, die "sperrige" Revolution von 1848, das Erbe Bismarcks, die gescheiterte Revolution von 1918/19, die "abwendbare Katastrophe" der "Machtergreifung", 1945 als Wendepunkt und natürlich Winklers Kernthema, der lange Weg der Deutschen nach Westen - das sind nur einige der Themen, die in diesem Buch ebenso scharfsinnig wie kenntnisreich erörtert werden. Den Schlußpunkt dieser Sammlung elegant geschriebener Essays bildet eine Betrachtung über die westliche Wertegemeinschaft.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783406721052
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 1. A.
    • Größe H194mm x B124mm x T15mm
    • Jahr 2018
    • EAN 9783406721052
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-406-72105-2
    • Veröffentlichung 15.02.2018
    • Titel Auf ewig in Hitlers Schatten?
    • Autor Heinrich August Winkler
    • Untertitel Über die Deutschen und ihre Geschichte
    • Gewicht 236g
    • Herausgeber C.H. Beck
    • Anzahl Seiten 222
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre 20. Jahrhundert (bis 1945)

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.