Auf Jagd im Untergrund

CHF 33.30
Auf Lager
SKU
8CNFLK1BKJV
Stock 3 Verfügbar

Details

Der ideale Einstieg in die faszinierende Welt der Tiefbohrtechnik

Rohstoffe sind die Basis unseres Wohlstandes. Aber hätten Sie gewusst, dass Sie in Ihrem Leben statistisch gesehen zum Beispiel 460 Tonnen Sand verbrauchen oder dass in Ihrem Handy dutzende Elemente des Periodensystems verbaut sind, die alle mit großem Aufwand aus der Erdkruste gewonnen werden mussten?

Das vorliegende Buch zeigt Ihnen, wie die fließfähigen Rohstoffe aufgesucht und erschlossen werden. Dazu zählen immer noch Erdöl und Erdgas, aber auch in zunehmendem Maße heißes Wasser, das als umweltfreundlicher geothermischer Energieträger eingesetzt wird. Die Suche nach flüssigen Rohstoffen ist ein Abenteuer der Superlative. Einige tausend Meter tief in der Erde herrschen extreme Bedingungen. Hier ist die moderne Tiefbohrtechnik zu Hause.

Das Buch erklärt Ihnen in leicht verständlicher und anschaulicher Weise, wie moderne Tiefbohrungen abgeteuft werden und welche enormen Anstrengungendabei unternommen werden, um die Umwelt so wenig wie möglich zu belasten.

Professor Dr. Reich ist es gelungen, ein Buch zu schreiben, das die Vielfältigkeit der Oil and Gas Industry einem breiten Publikum zugänglich macht. Das Werk überzeugt durch seine verständlichen Begriffserklärungen und die Leichtigkeit der Darstellung komplexer Inhalte. Der Titel ist gerechtfertigt, es liest sich wie ein Technik-Krimi und lässt den Leser bis zum Ende nicht mehr los. Die begleitenden, vom Autor gezeichneten Karikaturen, helfen dem Leser auf unterhaltsame Weise, diese Technik intuitiv zu verstehen. Für alle, die einen Einstieg in die Welt der Tiefbohrtechnologie suchten und bisher ein Buch in deutscher Sprache vermissten!>Wie wunderbar! Endlich ein Buch, das die komplexeTiefbohrtechnik dem Laien verständlich und spannend zugleich erklärt! Nicht jeder, der aufklärt, verfügt über diese besondere Begabung wie Prof. Dr. Reich, denn er kann komplexe Themen wirklich einfach vermitteln. Ich denke, dass dieses Buch behilflich sein kann, besorgten Menschen die Angst vor Bohrtürmen zu nehmen, denn es zeigt auch, wie groß Sicherheit und damit Umweltschutz geschrieben werden.Prof. Dr.-Ing. Matthias Reich ist seit 2006 Professor für Tiefbohrtechnik an der Technischen Universität Bergakademie Freiberg. Vor seiner akademischen Karriere arbeitete er 20 Jahre lang in der Wirtschaft, davon 16 Jahre lang in einem weltweit führenden amerikanischen Serviceunternehmen der Öl- und Gasindustrie.


Klappentext

Der ideale Einstieg in die faszinierende Welt der Tiefbohrtechnik

Rohstoffe sind die Basis unseres Wohlstandes. Aber hätten Sie gewusst, dass Sie in Ihrem Leben statistisch gesehen zum Beispiel 460 Tonnen Sand verbrauchen oder dass in Ihrem Handy dutzende Elemente des Periodensystems verbaut sind, die alle mit großem Aufwand aus der Erdkruste gewonnen werden mussten?

Das vorliegende Buch zeigt Ihnen, wie die fließfähigen Rohstoffe aufgesucht und erschlossen werden. Dazu zählen immer noch Erdöl und Erdgas, aber auch in zunehmendem Maße heißes Wasser, das als umweltfreundlicher geothermischer Energieträger eingesetzt wird. Die Suche nach flüssigen Rohstoffen ist ein Abenteuer der Superlative. Einige tausend Meter tief in der Erde herrschen extreme Bedingungen. Hier ist die moderne Tiefbohrtechnik zu Hause.

Das Buch erklärt Ihnen in leicht verständlicher und anschaulicher Weise, wie moderne Tiefbohrungen abgeteuft werden und welche enormen Anstrengungendabei unternommen werden, um die Umwelt so wenig wie möglich zu belasten.

Professor Dr. Reich ist es gelungen, ein Buch zu schreiben, das die Vielfältigkeit der Oil and Gas Industry einem breiten Publikum zugänglich macht. Das Werk überzeugt durch seine verständlichen Begriffserklärungen und die Leichtigkeit der Darstellung komplexer Inhalte. Der Titel ist gerechtfertigt, es liest sich wie ein Technik-Krimi und lässt den Leser bis zum Ende nicht mehr los. Die begleitenden, vom Autor gezeichneten Karikaturen, helfen dem Leser auf unterhaltsame Weise, diese Technik intuitiv zu verstehen. Für alle, die einen Einstieg in die Welt der Tiefbohrtechnologie suchten und bisher ein Buch in deutscher Sprache vermissten!

Inhalt
1 Einleitung - Warum dieses Buch?.- 2 Die Geschichte der Öl- und Gasbohrtechnik.- 3 Ölfirmen, Auftragnehmer und Gasbohrfirmen - Wer macht was?.- 4 Wo findet man Öl?.- 5 Wie sieht eine Bohranlage aus?.- 6 Wie entsteht eine Tiefbohrung?.- 7 Wie sieht ein einfacher Bohrstrang für eine Vertikalbohrung aus?.- 8 Sieht ein Bohrstrang für eine gerichtete Bohrung anders aus?.- 9 Wohin führt unsere Bohrung?.- 10 Wie tief ist unsere Bohrung?.- 11 Wie bohrt man eine Kurve?.- 12 Messgeräte im Bohrstrang.- 13 Sonderbohrverfahren.- 14 Anwendungs- und Planungssoftware.- 15 Wie lange gibt es noch Öl und Gas?.- 16 Nachwort.- Glossar.- Literatur.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783662641507
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Weitere Geologie-Bücher
    • Auflage 3. Auflage 2022
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 213
    • Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
    • Gewicht 354g
    • Größe H235mm x B155mm x T15mm
    • Jahr 2022
    • EAN 9783662641507
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-662-64150-7
    • Veröffentlichung 03.03.2022
    • Titel Auf Jagd im Untergrund
    • Autor Matthias Reich
    • Untertitel Mit Hightech auf der Suche nach Öl, Gas und Erdwärme

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.