Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
"Auf sauberen Tellern": Eine Analyse der bezahlten Hausarbeit
Details
Das Buch befasst sich mit dem Thema der bezahlten Hausarbeit in Brasilien, insbesondere in der Stadt, die als Forschungsfeld diente: Marília, im Landesinneren von São Paulo. In den letzten Jahrzehnten, seit den 2000er Jahren, ist dieser Beruf, für den es noch keine wichtigen Regelungen gab, als Forschungsgegenstand in den Sozialwissenschaften stärker in den Vordergrund getreten. Seine Bedeutung ergibt sich aus den historischen Merkmalen Brasiliens, die sich direkt oder indirekt in den aktuellen Arbeitsbedingungen widerspiegeln. Dies ist ein Versuch, Probleme im Zusammenhang mit dem Beruf aufzuzeigen, der angesichts der brasilianischen Gesetzgebung, die die Arbeitsbeziehungen in Brasilien regelt, so lange im Dunkeln geblieben ist.
Autorentext
Master in Sozialwissenschaften im Rahmen der Forschungslinie "Kultur, Identität und Gedächtnis" des Aufbaustudiengangs Sozialwissenschaften der Universidade Estadual Paulista/UNESP - Marília Campus (SP). Er hat einen BA und eine Lizenz in Sozialwissenschaften von der gleichen Institution. Derzeit arbeitet er als Soziologielehrer an Grundschulen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208216771
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2024
- EAN 9786208216771
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-21677-1
- Veröffentlichung 22.10.2024
- Titel "Auf sauberen Tellern": Eine Analyse der bezahlten Hausarbeit
- Autor Willians Alexandre Buesso Silva
- Untertitel Geschichten und Reminiszenzen an einen alten Beruf in Brasilien
- Gewicht 137g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 80
- Genre Sozialwissenschaften allgemein