Auf Vorrat

CHF 32.35
Auf Lager
SKU
1HMQKFB04DB
Stock 3 Verfügbar

Details

**Gesunder Genuss aus der Speisekammer: Rezepte und Anleitungen für das Haltbarmachen von Obst, Gemüse und Kräutern

** Selbstgemachte Suppenwürze, Ribisel-Gelee, eingelegte Gurken oder Rezepte für Kimchi, Kombucha und Chutneys: Das natürliche und kreative Haltbarmachen von saisonalen Lebensmitteln liegt im Trend. Dazu gehört auch eine nachhaltige Vorratshaltung. Die Autorinnen sind Expertinnen für das Konservieren von Obst, Gemüse und Kräutern. In diesem Ratgeber und Kochbuch zeigen sie, wie man mit bewährten Techniken und abwechslungsreichen Rezepten Lebensmittel einsalzt und einweckt, Gemüse einkocht und Obst haltbar macht.

  • Essen haltbar machen ohne Kühlung: Basiswissen zur Vorratshaltung von Lebensmitteln
  • Traditionelle und kreative Rezepte zum Fermentieren und Einlegen von Gemüse, Obst und Co.
  • Gesund und gut für die Verdauung: Infos zur positiven Wirkung auf Immunsystem und Darmgesundheit
  • Anleitungen zum Fermentieren, Einkochen und Konservieren mit Zucker, Essig und Salz
  • Einkochen für Anfänger: Buch mit Grundlagen und wertvollen Tipps & Tricks

    **Superfood aus Omas Zeiten: Der Booster für Gesundheit, Klima und Vorratsschrank

    ** Sie möchten Gemüse aus dem eigenen Garten fermentieren? Oder sind Sie auf der Suche nach Rezepten für einen fruchtigen Sirup aus heimischen Früchten? Dieses Buch enthält alles Wissenswerte über bewährte Methoden zur Konservierung von Lebensmitteln. Es ist eine Fundgrube für klassische und erfrischend neue Rezepte zum Fermentieren, Einwecken, Einlegen, Einsalzen und Trocknen.

    Zum Selbergenießen oder zum Verschenken: Holen Sie sich den Geschmack des Sommers Glas für Glas in den Vorratsschrank!

    "Kommen Sie jetzt nur nicht auf die Idee, dies alles wäre etwas altbacken und aus der Zeit gefallen. Ganz im Gegenteil. Die ressourcenschonende Lagerung ohne Strom gewinnt immer mehr an Bedeutung." Buch Magazin "..In dem auch optisch schick aufgemachten Buch mit vielen Insidertipps finden Sie sowohl klassische Rezepte als auch pfiffige neue Ideen." tagesspiegel.de "..Unter den rund 100 Rezepten fehlen nicht die Vorratsklassiker wie Sauerkraut, eingelegte Gurken, Quittenbrot, Holundersirup, Erdbeer-Rharbarber-Marmelade oder getrocknete Pilze. Darüber hinaus versprechen zahlreiche innovative Rezepte wie z.B. für Apfelkimchi, Grünteezwiebeln oder Brennnesselsirup eine große Geschmacksvielfalt bei der Haltbarmachung. Die unkomplizierten Rezeptanleitungen mit vielen Foodfotos enthalten Infos zu Aufwand, Reifezeit, Haltbarkeit und gesundheitlichem Nutzen sowie praktischeTipps. Mit Stichwortregister, Bezugsquellen und Literaturangaben." *ekz. bibliotheksservice

    Autorentext

    Margit Brauneder war Fachvorständin an der HBLW Saalfelden für Ernährung und Ernährungswirtschaft und ist Absolventin des Universitätslehrganges Gastrosophische Wissenschaften in Salzburg. Karin Buchart studierte Ernährungswissenschaften, ihre Doktorarbeit über biogene Arzneimittel ist die Grundlage für die TEH-Akademie. Die Lehrbeauftragte am Zentrum für Gastrosophie der Universität Salzburg ist Mitbegründerin des Europäischen Instituts für Angewandte Pflanzenheilkunde. Sie ist Autorin mehrerer Bücher, Kolumnistin bei den Salzburger Nachrichten und beim Magazin »Servus in Stadt und Land« und leitet zahlreiche Seminare und Workshops zu den Themen Kräuterkunde, Ernährung und Gesundheit.

    Klappentext

    Gutes für den Vorratsschrank Alltagstaugliche Methoden zum Haltbarmachen wie Fermentieren, Einkochen, Einlegen, Einsalzen und Trocknen von Obst, Gemüse und Kräutern: Glas für Glas gut aufbewahrt. Kraut und Rüben, reife Tomaten, Himbeeren und Heidelbeeren: Wer heute fermentiert oder einkocht, kann Kimchi aus regionalem Chinakohl oder Rosensirup aus dem eigenen Garten auch im Winter genießen. Die Autorinnen zeigen viele altbewährte und ressourcenschonende Küchentechniken, um nachhaltig, gesund und verdauungsfreundlich haltbar zu machen. Klassiker und neue Rezepte mit positiven gesundheitlichen Wirkungen werden in einfachen Anleitungen dargestellt: Fermentieren von Gemüse und Früchten, Nüssen, Kombucha und Kefir, das Einkochen von Marmeladen, Gelees und Chutneys, Einsalzen, Einlegen in Essig und Ansetzen verschiedener Sirupe und Essiggetränke. Für den Geschmack von reifen Früchten und Gemüse, zum Selbergenießen oder Verschenken.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783710403569
    • Fotograf Michael Brauer
    • Sprache Deutsch
    • Größe H235mm x B170mm x T22mm
    • Jahr 2023
    • EAN 9783710403569
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-7104-0356-9
    • Veröffentlichung 20.06.2023
    • Titel Auf Vorrat
    • Autor Margit Brauneder , Karin Buchart
    • Untertitel Natürlich einkochen, fermentieren und haltbar machen
    • Gewicht 777g
    • Herausgeber Servus
    • Anzahl Seiten 256
    • Lesemotiv Entdecken
    • Genre Themenkochbücher

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.