Auf Wache für die Nation. Erinnerungen

CHF 110.35
Auf Lager
SKU
QPNUUPLMSHD
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Die hier vorgelegte Übersetzung Auf Wache für die Nation. Erinnerungen von Juozas Gabrys ist eine unverzichtbare Quellenlektüre für jeden, der die Sprengkraft des «Selbstbestimmungsrechts der Völker» und die Stoßwirkung der Nationalitätenbewegungen im Weltkrieg, aber auch Strategie und Taktik der deutschen imperialistischen Ostpolitik verstehen will.

In seinen Erinnerungen enthüllt ein ethnischer Unternehmer, wie er sich ab 1911 mit seiner «Nationalitätenunion» für die Befreiung der unterdrückten Nationalitäten Europas einsetzte, im Ersten Weltkrieg als Agent des Auswärtigen Amtes für die Befreiung Litauens von der russischen Herrschaft agitierte und wie er schließlich zwischen den deutschen Annexionswünschen und den großpolnischen Plänen der Alliierten jonglieren musste: massive Propagandakampagnen, schwierige protodiplomatische Verhandlungen, Spionage, Intrigen, trickreiche Geldbeschaffung und Pressebestechung gehörten zu seinem Repertoire. Besonders informativ sind die auf Grund seines Tagebuchs wortgetreu überlieferten Gespräche mit deutschen, alliierten und litauischen Politikern, Diplomaten, Offizieren, Emissären und Agenten, wie sie in den Ministerialakten zumeist nur resümiert werden. Eine unverzichtbare Quellenlektüre für jeden, der die Sprengkraft des «Selbstbestimmungsrechts der Völker» und die Stoßwirkung der Nationalitätenbewegungen im Weltkrieg, aber auch Strategie und Taktik der deutschen imperialistischen Ostpolitik verstehen will. Der direkt aus den Originalkopien im Litauischen Kulturinstitut Lampertheim übersetzte Text enthält eine ausführliche sachliche und biographische Kommentierung.

Autorentext

Eberhard Demm, o. Professor i.R. der Universität Lyon III; Publikationen über Alfred Weber, Erster Weltkrieg, Wilhelminische Zeit.
Christina Nikolajew, Dr. phil., Privatgelehrte; Übersetzerin und Mitherausgeberin der Annaberger Annalen; Publikationen über Religion und Kirche in Litauen.


Zusammenfassung
"Die vorliegende, umfassend kommentierte Edition ist somit [...] eine wertvolle Quelle für Historiker, die an internationalen und transnationalen Fragestellungen zur Geschichte Ostmitteleuropas während des Ersten Weltkrieges interessiert sind."
(Klaus Richter, Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung 64/2015)

Inhalt
Inhalt: Erster Weltkrieg Selbstbestimmungsrecht der Völker Ober Ost Auswärtiges Amt Deutsche Ostpolitik 1915-1918 Nationale Bewegungen Nationalitätenunion Nationalitätenkongresse Litauisches Informationsbüro Polnisches Nationalkomitee Unabhängigkeit Litauens Propaganda Protodiplomatie.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631644515
    • Editor Eberhard Demm, Christina Nikolajew
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 13001 A. 1. Auflage
    • Größe H210mm x B148mm x T22mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783631644515
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-64451-5
    • Veröffentlichung 05.06.2013
    • Titel Auf Wache für die Nation. Erinnerungen
    • Untertitel Der Weltkriegsagent Juozas Gabrys berichtet (1911-1918)- Unter Mitwirkung von Nathalie Chamba
    • Gewicht 516g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 399
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Geschichts-Lexika

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470